851-0240-22L  Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4 DZ)

SemesterHerbstsemester 2019
DozierendeP. Greutmann, U. Markwalder, S. Peteranderl
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 20

Der erfolgreiche Abschluss von EW1 und EW2 stellt eine wünschenswerte, jedoch nicht obligatorische Voraussetzung dar.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0240-22 SBewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4 DZ) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.3 Std.
Di09:15-12:00HG G 26.1 »
P. Greutmann, U. Markwalder, S. Peteranderl

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn diesem Seminar werden Kenntnisse und Kompetenzen für die Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf vermittelt.
LernzielDie Teilnehmenden verfügen über Hintergrundwissen und Handlungskompetenzen, um mit den psychosozialen Anforderungen im Lehrberuf produktiv umgehen zu können.

(1) Sie kennen wichtige Regeln der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements (z.B. Mediation) und können diese im schulischen Rahmen (z.B. Gespräche mit Eltern) adäquat einsetzen.
(2) Sie können Massnahmen des Classroom Managements gezielt anwenden (z.B. Verhinderung von Disziplinschwierigkeiten) und kennen entsprechende Anlaufstellen (z.B. rechtliche Rahmenbedingungen).

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeP. Greutmann, U. Markwalder, S. Peteranderl
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusPrüfungsmodus - Fristgerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen während des Seminars
- Teilnahme an mindestens 75 % (an 6 von 8 Terminen) der praktischen Übungen im Seminar (Termine im Herbstsemester 2019: 24.09., 01.10., 08.10., 29.10. sowie 05.11., 12.11., 19.11., 26.11.); Kompensation eines weiteren Fehltermins durch individuelle Zusatzarbeit ist möglich)
- Abschliessendes schriftliches Klassenführungskonzept

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
LernumgebungMoodle Plattform
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig
PlätzeMaximal 20
WartelisteBis 27.09.2019

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Agrarwissenschaften DZErziehungswissenschaftenWInformation
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZErziehungswissenschaften Didaktik-ZertifikatWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie DZErziehungswissenschaftenWInformation
Gesundheitswissenschaften und Technologie DZErziehungswissenschaftenWInformation
Informatik DZErziehungswissenschaftenWInformation
Lebensmittelwissenschaft DZErziehungswissenschaftenWInformation
Maschineningenieurwissenschaften und Verfahrenstechnik DZErziehungswissenschaftenWInformation
Physik DZErziehungswissenschaftenWInformation
Umweltlehre DZErziehungswissenschaftenWInformation