752-4020-00L  Expt. Lebensmittelmikrobiologie für Biologen

SemesterHerbstsemester 2019
DozierendeM. Schuppler, M. Loessner, M. Schmelcher
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 20

Voraussetzung: Als Vorbereitung für das Praktikum, wird der Besuch der LE Lebensmittel-Mikrobiologie (752-4005-00L) dringend empfohlen.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
752-4020-00 GExpt. Lebensmittelmikrobiologie für Biologen
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Blockkurs im 3. Viertel des Herbstsemesters
100s Std.
Di13:15-17:00LFV B 42.1 »
13:15-17:00LFV C 42 »
Mi08:15-17:00LFV B 42.1 »
08:15-17:00LFV C 42 »
Do08:15-17:00LFV B 42.1 »
08:15-17:00LFV C 42 »
Fr08:15-17:00LFV B 42.1 »
08:15-17:00LFV C 42 »
M. Schuppler, M. Loessner, M. Schmelcher

Katalogdaten

KurzbeschreibungVermittlung des praktischen Basiswissens zur Diagnostik von Mikroorganismen in Lebensmitteln. Die vielfältigen Laborexperimente werden durch theoretische Einführungen ergänzt. Der Schwerpunkt liegt auf modernen Methoden der molekularen Diagnostik und dem Schnellnachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln in Anlehnung an aktuelle Forschungsthemen des Labors für Lebensmittelmikrobiologie.
LernzielEinführung in Methodik und Techniken der Lebensmittelmikrobiologie
InhaltVermittlung des praktischen Basiswissens zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln anhand der Durchführung sowohl klassischer Nachweisverfahren als auch moderner Methoden zur molekularen Diagnostik und zum Schnellnachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln.
SkriptSkripte werden zu Beginn des Praktikums ausgegeben
Literatur- Krämer: "Lebensmittel-Mikrobiologie" (Ulmer; UTB)
- Süssmuth et al.: "Mikrobiologisch-Biochemisches Praktikum" (Thieme)
Voraussetzungen / BesonderesWichtiger Hinweis!
Im Praktikum wird unter anderem mit dem Krankheitserreger Listeria monocytogenes gearbeitet, welcher eine erhebliche Gefährdung für Schwangere darstellt. Aus Gründen der Biosicherheit ist daher eine Teilnahme am Praktikum bei bestehender Schwangerschaft nicht möglich!

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeM. Schuppler, M. Loessner, M. Schmelcher
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

AllgemeinBewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig
PlätzeMaximal 20
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeBiologie BSc (552300)
WartelisteBis 11.10.2019

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biologie BachelorBlockkurse im 3. SemesterviertelWInformation