401-1662-10L  Numerische Methoden

SemesterFrühjahrssemester 2019
DozierendeV. C. Gradinaru
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch


Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Physik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Physik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Basisprüfungsblock 2)
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeV. C. Gradinaru
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie aktive Mitarbeit in den Übungen wird benotet und in die Endnote mit maximal 0.25 Notenpunkten eingerechnet, falls dies die Note verbessert.

Schriftliche Endprüfung am Computer. Die Einteilung und weitere Informationen erhalten die Kandidaten durch den hauptverantwortlichen Dozierenden.
Hilfsmittel schriftlichVorlesungsunterlagen stehen elektronisch während der Prüfung zur Verf. 10 A4-Seiten eigenhändig handgeschriebene Zusammenfassung. Sonst keine Hilfsmittel.
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.