701-0264-01L Supplementary Course Systematic Botany
Semester | Spring Semester 2019 |
Lecturers | A. Leuchtmann |
Periodicity | yearly recurring course |
Language of instruction | German |
Comment | Prerequisite: successful participation in 701-0360-00L Systematic Biology: Plants. It is recommended to enroll for both lectures in the same semester. |
Abstract | Botanical excursions to Lower Engiadina providing extended systematic-botanical knowledge |
Objective | Participants know characters of important plant families and are able to assign species accordingly. They have gained extended knowledge of plant species, particularly of those relevant for the exam, and have received insight into flora and vegetation of the Lower Engiadina valley. |
Content | Exkursion in der montanen Stufe bei Klosters am ersten Tag, zwei weitere Exkursionen im Unterengadin. Vertiefung der systematisch-taxonomischen Kenntnisse und Einblick in Flora und Vegetation eines zentralalpinen Trockentals. Gruppenarbeit mit ausgewählten, neuen Pflanzenarten. |
Literature | Baltisberger et al., Systematische Botanik. Einheimische Farn- und Samenpflanzen. vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich (4. Aufl. 2013) Hess et al. 2015. Bestimmunsschlüssel zur Flora der Schweiz. 7. Aufl., Springer, Basel. |
Prerequisites / Notice | Der Kurs richtet sich an Studierende Biologie Bsc und Umweltnaturwissenschaften Bsc; auch Studierende Pharmazeutische Wissenschaften Bsc sind willkommen. Der Besuch von "701-0360-00L Systematische Biologie: Pflanzen" wird vorausgesetzt, da der Kurs darauf aufbaut. Diese Lehrveranstaltung ist auf maximal 50 Teilnehmende beschränkt. Schriftliche Anmeldungen erforderlich, die nach Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. Kosten für Verpflegung und Unterkunft in Mehrbettzimmern (2 Nächte) müssen von den Teilnehmern übernommen werden (Fr. 80.-). |