557-0424-01L Fitness I
Semester | Frühjahrssemester 2019 |
Dozierende | M. Perk, A. Sonderegger |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Nur für Studierende von Gesundheitswissenschaften und Technologie. Voraussetzung: Assessment II BSc HST abgeschlossen. Obligatorisch für LD Sport neues Reglement. |
Kurzbeschreibung | Grundausbildung Fitness; erwerben von Fähigkeiten und Fertigkeiten: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Aerobics, Prophylaxe |
Lernziel | Praktische Grundlagen erlernen im Fitnessbereich, erwerben von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fitnessbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Aerobics, Prophylaxe |
Inhalt | - Prophylaktisches Fitnesstraining: Musikkondi - Fitnesstest in Kraft und Ausdauer - Grundlagen Krafttraining - Haltung und Beweglichkeit - Fitnesstrends (Crossfit, TRX) - Anwendungen für die Schule |
Skript | Skript wird im Unterricht abgegeben |
Literatur | - Taschenatlas der Anatomie, Bewegungsapparat, W.Platzer, Thieme Verlag - Optimales Training, J.Weineck, Erlangen, Spitta Verlag - Sportbiologie, J.Weineck, Erlangen, Perimed Verlag - Sportanatomie, J.Weineck, Erlangen, Perimed Verlag - ASVZ Trainingslehre, erhältlich in Polybuchhandlung ETH |
Voraussetzungen / Besonderes | Testatbedingungen/Lernkontrollen: Anwesenheit nach ETH Regelung Individuelle Fertigkeitsschulung Prüfungsanforderungen: Praxis: Konditionstraining und Kraftraum Theorie: Schriftliche Prüfung |