376-1611-00L Biomedizinische Grenzflächen
Semester | Frühjahrssemester 2019 |
Dozierende | J. Möller, R. Konradi, V. Vogel |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
376-1611-00 V | Biomedizinische Grenzflächen | 2 Std. |
| J. Möller, R. Konradi, V. Vogel | |||||||||||||||
376-1611-00 U | Biomedizinische Grenzflächen | 1 Std. |
| J. Möller |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Diese Vorlesung dient als Einführung in das Design von Materialien für biomedizinische Anwendungen. Der Fokus liegt auf der Kontrolle der Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen oder Zellen mit synthetischen Materialien. Die Kenntnis grundlegender Konzepte erlaubt uns, prototypische Anforderungen an Materialoberflächen zu definieren und molekulare Prinzipien zu deren Realisierung zu nutzen. |
Lernziel | 1. Die Studierenden werden grundlegende Regeln kennenlernen, die die Wechselwirkungen von biologischen Molekülen oder Zellen mit synthetischen Materialien auf der Nanoskala bestimmen. 2. Die Studierenden werden in der Lage sein, essenzielle Anforderungen an die Funktionalisierung eines Materials im Kontext von spezifischen biomedizinischen Anforderungen zu definieren. 3. Die Studierenden können das Ergebnis von Self-Assembly Prozessen vorhersagen und diese dazu benutzen, gewünschte Funktionen oder ein gewünschtes biologisches Verhalten an Grenzflächen zu erreichen. |
Inhalt | - Protein-Oberflächen Wechselwirkungen - Anti-adhäsive Oberflächenbeschichtungen - Biosenoren - Bakterien-Oberflächen Wechselwirkungen - Zell-Nanopartikel Wechselwirkungen - Drug Delivery Systeme - Zell-Substrat Wechselwirkungen - Tissue Engineering |
Skript | Online-Zugriff auf die Folien zu den Vorlesungen |
Literatur | Ausgewählte Kapitel aus - Biomaterials Science: an Introduction to Materials in Medicine, by B. Ratner, 3rd Ed. Academic Press (2013). - Biomimetic Materials and Design: Biointerfacial Strategies, Tissue Engineering and Targeted Drug Delivery, by A.K. Dillow and A.M. Lowman, CRC Press (2002). - Biomaterials: Principles and Practices, by J.Y. Wong et al., CRC Press (2013). - Molecular Biology of the Cell, by B. Alberts et al., Taylor & Francis, 5th Ed. (2007). Weitere Literaturreferenzen werden in den Vorlesungen gegeben. |
Voraussetzungen / Besonderes | Die interdisziplinäre Vorlesung möchte StudentInnen aus allen Fachbereichen auf Bachelor-Niveau ansprechen. Es werden fundierte Grundkenntisse in Zellbiologie und Biochemie vorausgesetzt. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 27.05.2015 (Prüfungsblock 4) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 23.05.2017 (Prüfungsblock 4) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Prüfungsblock 4) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | J. Möller, R. Konradi, V. Vogel |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 90 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Studierende können die Antworten in Deutsch oder Englisch beantworten. Präsentation eines wissenschaftlichen Artikels ergibt Bonus von 0.25 auf Endnote Sessionsprüfung. |
Hilfsmittel schriftlich | Keine Hilfsmittel |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Moodle |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor | Prüfungsblock 4 | O | ![]() |
Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor | Prüfungsblock 4 | O | ![]() |