557-0446-02L  Leichtathletik II

SemesterFrühjahrssemester 2019
DozierendeA. Krebs
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarVoraussetzung: Abgeschlossene Grundausbildung.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
557-0446-02 GLeichtathletik II Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Semesteranfang bis Ende März: Unterricht Halle Hönggerberg, nachher HSA Fluntern
2 Std.
Do08:15-10:00HSA - FLUNT »
A. Krebs

Katalogdaten

KurzbeschreibungIm Vertiefungsfach Leichtathletik werden neue Leichtathletik-Disziplinen angeboten und bekannte Disziplinen vertieft und leistungsmässig gefördert. Parallel dazu werden theoretische Aspekte und Zusammenhänge zwischen Kondition und Technik diskutiert.
LernzielErlernen neuer Leichtathletikdisziplinen
Fördern der Leistungsfähigkeit
Verstehen von Zusammenhängen in den Bereichen Technik und Kondition
InhaltErwerben der Kernelemente im Diskuswerfen und Stabhochspringen
Leistungstraining im Hürdenlauf und im 400 m Lauf
Kraft-, Sprungkraft- und Schnelligkeitstraining
Integrierte Theorie-Informationen über die Prüfungsdisziplinen und das Konditionstraining
SkriptEs wird kein Skript abgegeben
LiteraturJ+S Leiterhandbuch
Jonath U. u.a.: Leichtathletik 1, 2, 3, Rowohlt-Verlag, Reinbeck bei Hamburg, 1995

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeA. Krebs
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

 
HauptlinkUnterlagen zur Veranstaltung Vertiefung Leichtathletik
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeGesundheitswissenschaften und Technologie BSc (376000)
Gesundheitswissenschaften und Technologie MSc (380000)
Gesundheitswissenschaften und Technologie (Mob.) (398000)
Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Sport (578000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Sport LehrdiplomVertiefungsausbildungWInformation