551-0033-00L  Molekulare Genetik und Zellbiologie

SemesterHerbstsemester 2018
DozierendeE. Hafen, K. Köhler, A. Oxenius
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für Gesundheitswissenschaften und Technologie BSc und Humanmedizin BSc.


Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Basisprüfung)
Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2017; Ausgabe 14.05.2020 (Basisprüfungsblock 1)
Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2018; Ausgabe 24.02.2022 (Basisprüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte5 KP
PrüfendeE. Hafen, K. Köhler, A. Oxenius
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 150 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Vorlesung wird durch Übungen auf einer Lernplattform (Moodle) und Gruppenübungen begleitet. Bei erfolgreicher Teilnahme an den Übungen (mindestens 80% der Aktivitäten müssen erfolgreich abgeschlossen sein) können die Studierenden einen Bonus von 0.25 Notenpunkten erhalten, der auf die Schlussnote der Prüfung angerechnet werden kann. Die Maximalnote 6 für die Lerneinheit kann auch erreicht werden, wenn nur die Sessionsprüfung absolviert wird.
Bei einer allfälligen Prüfungsrepetition wird standardmässig die während des Kurses erbrachte Leistung übernommen. Wird dies nicht gewünscht muss der Kurs erneut belegt werden.

Die Leistungskontrolle kann als Prüfung am Computer durchgeführt werden. Die Prüfungsfragen können in Deutsch und Englisch beantwortet werden.
Hilfsmittel schriftlichKeine
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.