327-0308-00L Programmiertechniken in der Materialwissenschaft
Semester | Herbstsemester 2018 |
Dozierende | C. Ederer |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Materialwissenschaft 2012; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Materialwissenschaft 2015; Ausgabe 22.08.2017 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Materialwissenschaft 2017; Ausgabe 28.01.2020 (Prüfungsblock 2) |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | C. Ederer |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Prüfung wird als Online-Prüfung am Computer durchgeführt. Bei Erreichen von mindestens 80% der maximalen Punktzahl in den Übungen, wird ein Bonus vom 0.25 auf die Gesamtnote angerechnet. |
Hilfsmittel schriftlich | keine |
Digitale Prüfung | Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |