851-0240-27L  Betreuung von Maturaarbeiten

SemesterHerbstsemester 2018
DozierendeJ. Maue
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarVoraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW1)".



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0240-27 VBetreuung von Maturaarbeiten
Insgesamt sieben Termine, etwa alle zwei Wochen, zu je zwei Stunden. Die Teilname am ersten Termin am 19.09. ist obligatorisch; hinzu kommen zwei weitere Pflichttermine.
Alle Termine werden zu Semesterbeginn festgelegt. Falls Sie die parallel stattfindende Veranstaltung "Menschliche Intelligenz" (851-0242-07L) besuchen, können die Termine aufeinander abgestimmt werden; bitte kontaktieren Sie dazu den Dozenten vorab per E-Mail.
1 Std.
Mi15:15-17:00LEE D 105 »
J. Maue

Katalogdaten

KurzbeschreibungDiese Veranstaltung bereitet Sie auf die Betreuung wissenschaftlicher Schülerprojekte an Maturitätsschulen vor, insbesondere auf die Betreuung von Maturaarbeiten in den MINT-Fächern am Gymnasium.
Lernziel1. Sie beurteilen das Thema einer Maturaarbeit bezüglich dessen Eignung und legen den Umfang der Arbeit fest.
2. Sie haben klare Vorstellungen von einem günstigen Ablauf einer Maturaarbeit und fordern mit Ihrer Betreuung einen erfolgreichen Arbeitsprozess.
3. Sie erstellen individuelle Bewertungskriterien auf Basis gegebener Richtlinien und wenden diese auf Arbeitsprozess, schriftliche Maturaarbeit und Abschlusspräsentation an.
Voraussetzungen / BesonderesDer Fokus der Veranstaltung liegt auf den MINT-Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Die Fächer Geographie und Sport werden nicht explizit behandelt.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte1 KP
PrüfendeJ. Maue
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
ZulassungsbedingungErfolgreicher Abschluss der Veranstaltung "Menschliches Lernen (EW1)" (851-0240-00L)
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus1. Aktive Teilnahme an der Veranstaltung
2. Erscheinen zu allen drei Pflichtterminen
3. Semesterbegleitende Arbeit zum Thema Bewertungskriterien

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZErziehungswissenschaften Lehrdiplom für MaturitätsschulenWInformation
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZWahlpflicht Lehrdiplom für MaturitätsschulenWInformation