651-4053-05L  Boundary Layer Meteorology

SemesterHerbstsemester 2018
DozierendeM. Rotach, P. Calanca
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
651-4053-05 GBoundary Layer Meteorology3 Std.
Fr08:15-10:00CAB G 51 »
12:15-13:00CAB G 56 »
M. Rotach, P. Calanca

Katalogdaten

KurzbeschreibungThe Planetary Boundary Layer (PBL) constitutes the interface between the atmosphere and the Earth's surface. Theory on transport processes in the PBL and their dynamics is provided. This course treats theoretical background and idealized concepts. These are contrasted to real world applications and current research issues.
LernzielOverall goals of this course are given below. Focus is on the theoretical background and idealised concepts.
Students have basic knowledge on atmospheric turbulence and theoretical as well as practical approaches to treat Planetary Boundary Layer flows. They are familiar with the relevant processes (turbulent transport, forcing) within, and typical states of the Planetary Boundary Layer. Idealized concepts are known as well as their adaptations under real surface conditions (as for example over complex topography).
Inhalt- Introduction
- Turbulence
- Statistical tratment of turbulence, turbulent transport
- Conservation equations in a turbulent flow
- Closure problem and closure assumptions
- Scaling and similarity theory
- Spectral characteristics
- Concepts for non-ideal boundary layer conditions
Skriptavailable (i.e. in English)
Literatur- Stull, R.B.: 1988, "An Introduction to Boundary Layer Meteorology", (Kluwer), 666 pp.
- Panofsky, H. A. and Dutton, J.A.: 1984, "Atmospheric Turbulence, Models and Methods for Engineering Applications", (J. Wiley), 397 pp.
- Kaimal JC and Finningan JJ: 1994, Atmospheric Boundary Layer Flows, Oxford University Press, 289 pp.
- Wyngaard JC: 2010, Turbulence in the Atmosphere, Cambridge University Press, 393pp.
Voraussetzungen / BesonderesUmwelt-Fluiddynamik (701-0479-00L) (environment fluid dynamics) or equivalent and basic knowledge in atmospheric science

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeM. Rotach, P. Calanca
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 30 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusLernelemente: Werden vier Übungen erfolgreich gelöst, so wird ein Bonus von 0.25 Notenpunkten erteilt (Erhöhung der Gesamtnote um 0.25 Notenpunkte).
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Atmospheric and Climate Science MasterWettersysteme und atmosphärische DynamikWInformation
Atmospheric and Climate Science MasterAtmosphärische Zusammensetzung und KreisläufeWInformation
Atmospheric and Climate Science MasterHydrologie und WasserkreislaufWInformation
Rechnergestützte Wissenschaften BachelorWeitere Wahlfächer aus den Vertiefungsgebieten (RW Master)WInformation
Rechnergestützte Wissenschaften MasterAtmosphärenphysikWInformation
Umweltnaturwissenschaften MasterAtmosphärische Zusammensetzungen und KreisläufeWInformation
Umweltnaturwissenschaften MasterWettersysteme und atmosphärische DynamikWInformation
Umweltnaturwissenschaften MasterHydrologie und WasserkreislaufZInformation