851-0242-01L  Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4)

SemesterHerbstsemester 2018
DozierendeP. Greutmann, A. Deiglmayr, U. Markwalder, S. Peteranderl
Periodizitätjedes Semester wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarBelegung für Studierende des Lehrdiploms (LD), ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW4 absolvieren.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0242-01 SBewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bei einer großen Zahl von TeilnehmerInnen finden 3 Parallelkurse statt.
Für eine reibungslose Semesterplanung wird um frühe Anmeldung und persönliches Erscheinen zum ersten Lehrveranstaltungstermin ersucht.
3 Std.
Di09:15-12:00HG F 26.3 »
09:15-12:00HG F 26.5 »
09:15-12:00HG G 26.3 »
P. Greutmann, A. Deiglmayr, U. Markwalder, S. Peteranderl

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn diesem Seminar werden Kenntnisse und Kompetenzen für die Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf vermittelt und eingeübt.
LernzielDie Teilnehmenden verfügen über Hintergrundwissen und Handlungskompetenzen, um mit den psychosozialen Anforderungen im Lehrberuf produktiv umgehen zu können.
(1) Sie kennen wichtige Regeln der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements (z.B. Mediation) und können diese im schulischen Rahmen (z.B. Gespräche mit Eltern) adäquat einsetzen.
(2) Sie können Massnahmen des Classroom Managements gezielt anwenden (z.B. Verhinderung von Disziplinschwierigkeiten) und kennen entsprechende Anlaufstellen (z.B. zur Krisenintervention).
(3) Sie kennen präventive und korrigierende Massnahmen zur Verhinderung von Stress und Burnout (z.B. psychosoziale Unterstützung) und kennen entsprechende Anlaufstellen.
InhaltThematische Schwerpunkte
- Gesprächsführung
- Konfliktmanagement und Mediation
- Classroom Management
- Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen
- Prävention von Stress und Burnout


Lehrformen
Die theoretischen Grundlagen werden in Form von Workshops vermittelt. Diese enthalten unterschiedliche Aktivierungs- und Interaktionselemente, wie z.B. Kleingruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen, Einzelarbeit. Daran anschliessend soll dieses Wissen in verschiedenen Situationen angewandt werden. Dazu werden unter anderem Rollenspiele, Besprechungen von Fallbeispielen, Diskussionen von Filmsequenzen und Reflexionen von Praxiserfahrungen eingesetzt.
SkriptFolien der Dozentenvorträge, ergänzende Materialien und Literatur werden in einem Moodlekurs zur Verfügung gestellt.
LiteraturVerschiedenen Grundlagen- und Anwendungstexte werden den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Voraussetzungen / BesonderesDer erfolgreiche Abschluss von EW1 und EW2 stellt eine wünschenswerte, jedoch nicht obligatorische Voraussetzung dar.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeP. Greutmann, A. Deiglmayr, U. Markwalder, S. Peteranderl
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus- Fristgerechte Abgabe von Arbeitsaufträgen während des Seminars
- Teilnahme an mindestens 75 % (an 6 von 8 Terminen) der praktischen Übungen im Seminar (Termine im Herbstsemester 2018: 25.09., 02.10., 09.10., 16.10. und 30.10., 06.11., 13.11., 20.11.); Kompensation eines weiteren Fehltermins durch individuelle Zusatzarbeit ist möglich)
- Teilnahme an mindestens 80% (an 4 von 5 Terminen) der Kollegialen Fallberatung (Termine im Herbstsemester 2018: 09.10., 30.10., 06.11., 20.11., 18.12.)
- Abschliessender schriftlicher Fallbericht

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZErziehungswissenschaften Lehrdiplom für MaturitätsschulenOInformation