327-3001-00L Kristallographisches Grundpraktikum
Semester | Frühjahrssemester 2018 |
Dozierende | T. Weber |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
327-3001-00 P | Kristallographisches Grundpraktikum
Voranmeldung beim Dozenten ist unbedingt nötig, danach wird Zeit und Ort bestimmt. | 4 Std. | T. Weber |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Einkristallstrukturen aus aktuellen wissenschaftlichen Projekten werden mit modernen Röntgentechniken charakterisiert. |
Lernziel | Praktische Anwendungen röntgenographischer Methoden in Kristallographie und Mineralogie. |
Inhalt | Strukturelle Untersuchung von Einkristallen. Auswertung der Beugungsbilder (Gitterkonstanten, Auslöschungen, Reflexintensitäten). Experimente am automatischen Einkristall-Diffraktometer. Bestimmung und Verfeinerung einfacher Kristallstrukturen. |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung: Vorlesungen zur Kristallographie oder Röntgenstrukturbestimmung (z.B Kristallographie I) |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | T. Weber |
Form | Semesterendprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Es wird ein Repetitionstermin in den ersten zwei Wochen des unmittelbar nachfolgenden Semesters angeboten. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Interdisziplinäre Naturwissenschaften Bachelor | Wahlfächer | W |