551-0016-00L Biologie II
Semester | Frühjahrssemester 2018 |
Dozierende | M. Stoffel, E. Hafen, K. Köhler |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
551-0016-00 V | Biologie II 5 Vorlesungen, Do 8-11 Uhr, in den ersten 5 Semesterwochen, dann 7 Vorlesungen, Do 10-12 Uhr, in den anschliessenden 7 Semesterwochen. | 2 Std. |
| M. Stoffel, E. Hafen, K. Köhler |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Gegenstand der Vorlesung Biologie II ist zusammen mit der Vorlesung Biologie I des vorangegangenen Wintersemesters eine Einführung in die Grundlagen der Biologie für Studierende der Materialwissenschaften sowie der Chemie und der Chemieingenieurwissenschaften. |
Lernziel | Ziel der Vorlesung Biologie II ist das Verständnis der Form, Funktion und Entwicklung von Tieren und der zu Grunde liegenden Mechanismen. |
Inhalt | Die folgenden Kapitelnummern beziehen sich auf das der Vorlesung zugrundeliegende Lehrbuch "Biology" (Campbell & Rees, 10th edition, 2015) Kapitel 1-4 des Lehrbuchs werden als Grundwissen vorausgesetzt. Die Abschnitte "Aufbau der Zelle" (Kap. 5-10, 12, 17) und "Allgemeine Genetik" (Kap. 13-16, 18, 46) sind Inhalt der Vorlesung Biologie I. 1. Genome, DNA-Technologie, Genetische Grundlage der Entwicklung Kapitel 19: Eukaryotische Genome: Organisation, Regulation und Evolution Kapitel 20: DNA Technologie und Genomik Kapitel 21: Genetische Grundlagen der Entwicklung 2. Form, Funktion und Entwicklung von Tieren I Kapitel 40: Grundlagen der Struktur und Funktion von Tieren Kapitel 41: Ernährung bei Tieren Kapitel 44: Osmoregulation und Exkretion Kapitel 47: Entwicklung der Tiere 3. Form, Funktion und Entwicklung von Tieren II Kapitel 42: Kreislauf und Gasaustausch Kapitel 43: Das Immunsystem Kapitel 45: Hormone und das Endokrine Sytem Kapitel 48: Nervensysteme Kapitel 49: Sensorik und Motorik |
Skript | Der Vorlesungsstoff ist sehr nahe am empfohlenen Lehrbuch gehalten. Ergänzende Unterlagen werden ggf. durch die Dozenten zur Verfügung gestellt. |
Literatur | Das folgende Lehrbuch ist Grundlage für die Vorlesungen Biologie I und II: Biology, Campbell and Rees, 10th Edition, 2015, Pearson/Benjamin Cummings, ISBN 978-3-8632-6725-4 |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung: Vorlesung Biologie I des Herbstsemestr |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Chemie 2005; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Chemieingenieurwissenschaften 2006; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Materialwissenschaft 2012; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 3) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | M. Stoffel, R. Glockshuber, E. Hafen, K. Köhler |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | "Die Prüfung kann am Computer stattfinden" |
Hilfsmittel schriftlich | Nicht-programmierbarer Taschenrechner |
Online-Prüfung | Die Prüfung kann am Computer stattfinden. |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | M. Stoffel, E. Hafen, K. Köhler |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 60 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | "Die Prüfung kann am Computer stattfinden" |
Hilfsmittel schriftlich | Nicht-programmierbarer Taschenrechner. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Hauptlink | Moodle-Kurs / Moodle course |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Chemie Bachelor | Obligatorische Fächer Basisprüfung | O | ![]() |
Chemieingenieurwissenschaften Bachelor | Obligatorische Fächer Basisprüfung | O | ![]() |
Mathematik Master | Biology | W | ![]() |