865-0065-02L  Tools and Techniques for Community Participation

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeL. B. Nilsen, R. Batliner
Periodizität2-jährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch
KommentarNur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit.
Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden.

Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
865-0065-02 GTools and Techniques for Community Participation
Blockprogramm
Datum: 30.10.-3.11.2017
40s Std.L. B. Nilsen, R. Batliner

Katalogdaten

KurzbeschreibungThe course focuses on the use of participatory approaches and practices that are especially relevant for field work and interventions in developing countries. Tools and techniques that are aimed at easing communication and cooperation between groups will be put into practice. Theories, case studies, as well as ethical considerations and effectiveness of participation are also discussed.
LernzielThe aim of the course is to develop the participants' knowledge and understanding of why and how participation may be promoted, and enable them to facilitate participatory tools at various stages of the project cycle.
InhaltKey topics include:
- Participation, ownership and development
- Basics of effective communication and facilitation in groups
- Qualitative interviewing and storytelling
- Participatory games
- Participatory tools for mapping and diagramming
- Participatory tools for ranking, comparing and prioritizing
- Participatory tools for analysing linkages and relationships
- Creating and presenting data generated with participative methods
- Participation throughout the project cycle
Voraussetzungen / BesonderesDer Besuch der Lehrveranstaltung ist an Voraussetzungen gebunden, die der Homepage des NADEL zu entnehmen sind. Elektronische Einschreibung darf erst nach Einschreibung am NADEL-Sekretariat erfolgen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeL. B. Nilsen, R. Batliner
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
CAS in Entwicklung und ZusammenarbeitModuleWInformation
Comparative and International Studies MasterWahlfächerWInformation
MAS in Entwicklung und ZusammenarbeitVertiefungsmoduleWInformation