166-0290-00L  CAS-Arbeit Technologie-Potenziale

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeBetreuer/innen
Periodizität2-jährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für MAS in Mobilität der Zukunft und CAS in Mobilität der Zukunft: Technologie-Potenziale.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
166-0290-00 DCAS-Arbeit Technologie-Potenziale
Präsenzzeiten:
08.12.2017, 01.02.2018 und 02.02.2018
50s Std.
08.12.08:15-17:00LEO C 12 »
01.02.08:15-17:00LEO C 12 »
02.02.08:15-17:00LEO C 12 »
Betreuer/innen

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Teilnehmenden bearbeiten in heterogenen Teams eine aktuelle Problemstellung aus den Themengebieten des CAS Technologie-Potenziale.
Lernziel- Eine konkrete Problemstellung aus den Themengebieten des CAS Technologie-Potenziale bearbeiten können
- Interdisziplinär und branchenübergreifend ggf. unter Zuzug relevanter weiterer Akteure zusammenarbeiten können
- Die Ergebnisse adressatengerecht kommunizieren können
SkriptZu Beginn des Moduls abgegeben
LiteraturZu Beginn des Moduls abgegeben
Voraussetzungen / BesonderesWerden an Studierende des MAS / des CAS bis Semesterstart bekannt gegeben.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
Prüfende
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMAS ETH in Mobilität der Zukunft (166000)
CAS ETH Mobil. der Zukunft: Technologie-Potenziale (169000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
CAS in Mobilität der Zukunft: Technologie-PotenzialeCAS-ArbeitOInformation
MAS in Mobilität der ZukunftVertiefung Technologie-PotenzialeOInformation