166-0200-00L  Technologie-Potenziale: Antriebs-/Fahrzeugtechnik und Energieträger

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeK. Boulouchos, G. Georges
Periodizität2-jährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für MAS in Mobilität der Zukunft und CAS in Mobilität der Zukunft: Technologie-Potenziale.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
166-0200-00 GTechnologie-Potenziale: Antriebs-/Fahrzeugtechnik und Energieträger
Datum:
27.09.2017 - 29.09.2017 und 26.10.2017 - 27.10.2017
45s Std.
27.09.08:15-18:00LEE E 308 »
28.09.08:15-18:00LEE E 308 »
29.09.08:15-18:00LEE E 308 »
26.10.08:15-18:00LEE E 308 »
27.10.08:15-18:00LEE E 308 »
K. Boulouchos, G. Georges

Katalogdaten

KurzbeschreibungDas Modul legt ein Verständnis für den Ist-Zustand sowie die kurz- und mittelfristigen Entwicklungspfade in der Antriebs-/Fahrzeugtechnik für Personen- & Güterverkehr. Einbezogen werden die Bereitstellung entsprechender Energieträger und Konsequenzen für das Energiesystem. Die Teilnehmenden sind befähigt, die Potenziale der Technologien für konkrete Problemstellungen zu identifizieren und nutzen.
LernzielKonventionelle und alternative Antriebs- und Fahrzeugsysteme für zukunftsfähige Mobilität zu kennen und Potenziale für konkrete Problemstellungen zu identifizieren und gezielt zu nutzen.
Inhalt- Wirkungsgrade und Kernfelder von Antriebskomponenten
- Antriebs- und Nicht-Antriebs-Energieflüsse/"Fahrwiderstände" im Fahrzeug
- Energieketten (nur Betriebsenergie) und CO2-Ausstoss bis Primärenergie
SkriptZu Beginn des Moduls abgegeben
LiteraturZu Beginn des Moduls abgegeben
Voraussetzungen / BesonderesWerden an Studierende des MAS / des CAS bis Semesterstart bekannt gegeben

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeK. Boulouchos, G. Georges
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Zulassungsbedingungmin. 80% Anwesenheit im Präsenzunterricht. Genaueres wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMAS ETH in Mobilität der Zukunft (166000)
CAS ETH Mobil. der Zukunft: Technologie-Potenziale (169000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
CAS in Mobilität der Zukunft: Technologie-PotenzialeVertiefungOInformation
MAS in Mobilität der ZukunftVertiefung Technologie-PotenzialeOInformation