865-0024-00L  Urbanization Challenges in the 21st Century - The Role of Development & Cooperation

SemesterHerbstsemester 2017
Dozierende
Periodizität2-jährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrveranstaltungFindet dieses Semester nicht statt.
LehrspracheEnglisch
KommentarNur für Studierende des MAS bzw. CAS in Entwicklung und Zusammenarbeit sowie Fachkräfte mit mind. 24 Monaten Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit.
Doktoranden, die sich mit empirischer Forschung im EZA-Bereich befassen, können "sur Dossier" zugelassen werden.

Einschreibung nur über das NADEL-Sekretariat.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
865-0024-00 GUrbanization Challenges in the 21st Century - The Role of Development & Cooperation
Findet dieses Semester nicht statt.
32s Std.

Katalogdaten

KurzbeschreibungThe course refers to strategies, principles and discussions that are being adopted and conducted on the international level. By means of concrete approaches, successful processes of urban development will be presented.
LernzielThe dynamics of urbanization with its economic, environmental, social and spatial impact is one of the challenges of our time. Cities represent an important potential for
development. However, the negative consequences are obvious. Of particular concern are the risks to the immediate and surrounding environment, to natural resources, to health conditions, to social cohesion, and to individual rights. The future progress of urbanization is discussed using concrete examples.
InhaltSubject areas:
- Drivers, dynamics and challenges of urbanization: population growth, access to public services, urban poverty, environmental issues
- Spatial Planning: pitfalls, challenges and potentials illustrated with examples of various urban regions in South East Asia
- Urban upgrading: lessons learned from the rehabilitation of informal settlements
- Urban-rural continuum: differences and similarities between urban and rural settings, linkages between the two
- Violence in an urban setting
Voraussetzungen / BesonderesDer Besuch der Lehrveranstaltung ist an Voraussetzungen gebunden, die der Homepage des NADEL zu entnehmen sind. Elektronische Einschreibung darf erst nach Einschreibung am NADEL-Sekretariat erfolgen.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte1.6 KP
PrüfendeM.-L. Müller
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
CAS in Entwicklung und ZusammenarbeitModuleWInformation
Comparative and International Studies MasterWahlfächerWInformation
MAS in Entwicklung und ZusammenarbeitVertiefungsmoduleWInformation