401-1151-00L  Lineare Algebra I

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeM. Akveld
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
401-1151-00 VLineare Algebra I
Vorlesung im HG F 1 bzw. ML D 28 mit Videoübertragung im HG F 3 bzw. ML E 12.
4 Std.
Mo10:15-12:00HG F 1 »
10:15-12:00HG F 3 »
Mi13:15-15:00ML D 28 »
13:15-15:00ML E 12 »
M. Akveld
401-1151-00 ULineare Algebra I2 Std.
Mo13:15-15:00CAB G 56 »
13:15-15:00CAB G 59 »
13:15-15:00CAB G 61 »
13:15-15:00CHN D 42 »
13:15-15:00CHN D 48 »
13:15-15:00CHN G 22 »
13:15-15:00ETZ K 91 »
13:15-15:00HG D 5.2 »
13:15-15:00HG D 7.1 »
13:15-15:00HG E 21 »
13:15-15:00HG E 33.1 »
13:15-15:00HG G 26.3 »
13:15-15:00IFW C 31 »
13:15-15:00IFW C 33 »
13:15-15:00IFW C 35 »
13:15-15:00LEE C 104 »
13:15-15:00LFW E 13 »
13:15-15:00ML H 34.3 »
13:15-15:00ML H 41.1 »
13:15-15:00ML H 44 »
13:15-15:00NO C 60 »
13:15-15:00NO E 39 »
13:15-15:00RZ F 21 »
M. Akveld

Katalogdaten

KurzbeschreibungEinführung in die Theorie der Vektorräume für Studierende der Mathematik und der Physik: Grundlagen, Vektorräume, lineare Abbildungen, Lösungen linearer Gleichungen und Matrizen, Determinanten, Endomorphismen, Eigenwerte und Eigenvektoren.
Lernziel- Beherrschung der Grundkonzepte der Linearen Algebra
- Einführung ins mathematische Arbeiten
Inhalt- Grundlagen
- Vektorräume und lineare Abbildungen
- Lineare Gleichungssysteme und Matrizen
- Determinanten
- Endomorphismen und Eigenwerte
Literatur- H. Schichl und R. Steinbauer: Einführung in das mathematische Arbeiten. Springer-Verlag 2012. Siehe: Link
- G. Fischer: Lineare Algebra. Springer-Verlag 2014. Siehe: Link
- K. Jänich: Lineare Algebra. Springer-Verlag 2004. Siehe: Link
- S. H. Friedberg, A. J. Insel und L. E. Spence: Linear Algebra. Pearson 2003. Link
- R. Pink: Lineare Algebra I und II. Skript. Siehe: Link

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 401-1152-02L Lineare Algebra II (nächstes Semester)
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften - Physikalisch-Chemische Fachrichtung 2010; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Mathematik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Physik 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock)
ECTS Kreditpunkte14 KP
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Mathematik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Basisprüfungsblock 1)
Bachelor-Studiengang Physik 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Basisprüfungsblock 1)
ECTS Kreditpunkte7 KP
PrüfendeM. Akveld
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 180 Minuten
Hilfsmittel schriftlichDie Hilfsmittel werden im Rahmen der Lehrveranstaltungen entwickelt. Es sind ausschliesslich diese an der Prüfung erlaubt.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

 
DokumenteInhalte und weitere Dokumente zur Vorlesung
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorObligatorische Fächer BasisprüfungOInformation
Interdisziplinäre Naturwissenschaften BachelorWahlfächerWInformation
Mathematik BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation
Physik BachelorBasisprüfungsblock 1OInformation