862-0050-00L  Geschichte und Philosophie des Wissens: Zielsetzungen, Methoden, Arbeitstechniken

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeN. El Kassar, L. Froelicher, N. Guettler, M. Hampe, C. Jany, B. Schär, M. Wulz
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für Geschichte und Philosophie des Wissens MSc.

Diese Veranstaltung ist wichtig als Einführung in den Studiengang.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
862-0050-00 GGeschichte und Philosophie des Wissens: Zielsetzungen, Methoden, Arbeitstechniken.2 Std.
Do10:15-12:00IFW D 42 »
N. El Kassar, L. Froelicher, N. Guettler, M. Hampe, C. Jany, B. Schär, M. Wulz

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Veranstaltung, angelegt als Ringveranstaltung aller am Master GPW beteiligten Fächer, soll die Studierenden mit den unterschiedlichen Zielsetzungen, Methoden und Arbeitstechniken der einzelnen Disziplinen vertraut machen. Im Weiteren soll die Vorlesung zugleich als Beratungsforum und "Lehrwerkstatt" für Arbeiten dienen, die gerade im Rahmen des Masterstudienganges entstehen.
LernzielDie interdisziplinäre Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an Studierende des Masterstudienganges "Geschichte und Philosophie des Wissens". Es soll den Studierenden gleich welcher Semesterzahl einen Einblick in die im Studiengang zusammengeschlossenen Fächer und deren spezifische Anforderungen, Verfahrensweisen, Fragestellungen und Arbeitstechniken vermitteln. Im Anschluss an die einführenden Vorträge wird es möglich sein, konkrete Fragen und Anliegen, die im Zusammenhang mit innerhalb des Studienganges anzufertigenden Arbeiten stehen, gemeinsam zu besprechen. Die Veranstaltung soll somit eine thematische, methodische wie formale Orientierung in den unterschiedlichen Fächern des Studienganges gewährleisten und abstützen.
Voraussetzungen / BesonderesZeit und Ort: Donnerstag, 10-12

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeN. El Kassar, L. Froelicher, P. Fröhlicher, T. Frölicher, N. Guettler, M. Hampe, C. Jany, B. Schär, M. Wulz
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeGeschichte und Philosophie des Wissens MA (862000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Geschichte und Philosophie des Wissens MasterVorlesungen und Vorlesungen mit ÜbungenWInformation