101-0031-01L Systems Engineering
Semester | Herbstsemester 2017 |
Dozierende | B. T. Adey, C. Richmond |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101-0031-01 G | Systems Engineering Die Vorlesung im HIL E1 beginnt am Dienstag jeweils um 07.45 Uhr (statt um 08.00 Uhr)! Die Vorlesung im HCI G7 beginnt am Freitag jeweils um 08.45 Uhr. Am Dienstag-Nachmittag finden freiwillige Fragestunden statt. | 3 Std. |
| B. T. Adey, C. Richmond |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Grundzüge der Systementwicklung, -analyse und -optimierung, und Entscheidungsfindung, mit Schwerpunkten Lineare Programmierung, Netzwerke, formelle Entscheidungsfindungsmethoden und Wirtschaftlichkeitsrechnung. |
Lernziel | - Methodenkompetenz bezüglich der Systementwicklung - Fähigkeit zur Formulierung, Analyse und Lösung komplexer Probleme - Methodenkompetenz bezüglich der Beurteilung von mehreren Problemlösungen |
Inhalt | - Einführung - Systementwicklung - Systemanalyse - Netzwerke - Entscheidungsfindung - Wirtschaftlichkeitsrechnung - Kosten-Nutzen-Analyse |
Skript | Skript und Vorlesungsfolien sowie weitere Lernmaterialien via Moodle. Die Folien sind 2 Tage vor der jeweiligen Vorlesung via Moodle verfügbar. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Im Prüfungsblock für | Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 20.08.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwissenschaften 2014; Ausgabe 01.08.2016 (Prüfungsblock 3) Bachelor-Studiengang Geomatik und Planung 2010; Ausgabe 27.02.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 29.10.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 07.03.2018 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | B. T. Adey, C. Richmond |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 120 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Die Prüfung findet am Computer statt. |
Hilfsmittel schriftlich | nicht programmierbarer Taschenrechner ohne Textspeicher Wörterbücher (keine elektronischen) |
Online-Prüfung | Die Prüfung kann am Computer stattfinden. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Bauingenieurwissenschaften Bachelor | Prüfungsblock 3 | O | ![]() |
Geomatik und Planung Bachelor | Basisprüfung | O | ![]() |
Umweltingenieurwissenschaften Bachelor | Basisprüfung (1. Sem.) | O | ![]() |