551-0359-00L  Plant Biochemistry

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeS. C. Zeeman, B. Pfister
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch
KommentarNumber of participants limited to 15.

The enrolment is done by the D-BIOL study administration.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
551-0359-00 GPlant Biochemistry
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Block course in the 2nd quarter of the autumn semester
100s Std.
Di13:15-17:00LFW D 12 »
Mi08:15-17:00LFW D 12 »
Do08:15-17:00LFW D 12 »
Fr08:15-17:00LFW D 12 »
S. C. Zeeman, B. Pfister

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn diesem Blockkurs nehmen Studierende an aktuellen Forschungsprojekten zum Pflanzenmetabolismus unter der individuellen Betreuung durch (Post)Doktorierende teil. In einer begleitenden Serie von Vorlesungen werden der theoretische Hintergrund und die Verknüpfung der Projekte vorgestellt. In einer abschliessenden Posterpräsentation diskutieren die Studierenden ihre Projekte und Ergebnisse.
LernzielIn diesem Blockkurs nehmen Studierende an Forschungsprojekten zum Pflanzenmetabolismus unter der individuellen Betreuung durch (Post-)Doktorierende teil.
InhaltDie Teilnahme an einem Projekt aus folgender Liste ist möglich: Photosynthese Stoffwechsel; Wie wird photo-assimilierter Kohlenstoff in den Pflanzen verteilt um das Pflanzenwachstum aufrecht zu erhalten? Biologie der Chloroplasten; Wie wird die Funktion der Chloroplasten in die der gesamten Zelle integriert? Stärkebiosynthese und -abbau; Wie werden komplexe, semi-kristalline Stärkekörner aus Einfachzuckern hergestellt und wie werden die so gespeicherten Kohlenhydrate beim Abbau der Stärkekörner freigesetzt? Stoffwechsel Regulation durch Protein-Protein Interaktion; Wie und warum interagieren Proteine miteinander die im Stärke Stoffwechsel involviert sind um Enzyme mit mehreren Untereinheiten und Enzymkomplexe zu bilden? Zucker Sensoren; Wie wissen Pflanzen wie viel Zucker vorhanden ist und wie beeinflusst dies die Entwicklung?
SkriptKein Sript
LiteraturBeschreibungen der möglichen Projekte inklusive Literatur zum Einlesen werden vorab ausgeteilt.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeS. C. Zeeman, B. Pfister
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusAssessments will be based on 1) performance in the lab and the lab-book 2) a journal club presentation 3) a presentation or poster describing your project, and 4) a brief oral exam based on the lectures accompanying the practical work.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

AllgemeinBewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Biologie BachelorBlockkurse im 2. SemesterviertelWInformation