529-0489-00L Phys.-chem. Apparatebau
Semester | Herbstsemester 2017 |
Dozierende | B. H. Meier |
Periodizität | jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
529-0489-00 P | Phys.-chem. Apparatebau
![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Werkstatt-Kurs | 2 Std. |
| B. H. Meier |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Grundlagen der Konstruktion von physikalisch-chemischen Messinstrumenten. Praktische Übungen in mechanischer Konstruktion und elektronischer Schaltungstechnik. |
Lernziel | Kennenlernen der Grundlagen der Konstruktion von physikalisch-chemischen Messinstrumenten. Praktische Übungen in mechanischer Konstruktion. Befähigung zum selbstständigen Arbeiten (Drehen, Fräsen, Bohren). Einführung in die elektronische Messtechnik, die Radiofrequenz- und Mikrowellentechnologie und in die Digitalelektronik. |
Skript | Unterlagen in der ersten Stunde verteilt. |
Voraussetzungen / Besonderes | Zugang mit Bewilligung des Dozenten |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | B. H. Meier |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Doktorat Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften | Doktoratsausbildung in physikalischer Chemie | W | ![]() |