151-3207-00L Leichtbau
Semester | Herbstsemester 2017 |
Dozierende | P. Ermanni, G. Molinari |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
151-3207-00 V | Leichtbau Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche. | 2 Std. |
| P. Ermanni, G. Molinari | |||
151-3207-00 U | Leichtbau Die Lehrveranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche. | 2 Std. |
| P. Ermanni, G. Molinari |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Die Wahlfachvorlesung Leichtbau umfasst Berechnungsmethoden für die Analyse des Trag- und Versagensverhaltens von Leichtbaustrukturen sowie Bauweisen und Gestaltungsprinzipien von Leichtbaukonstruktionen. |
Lernziel | Die Lehrveranstaltung bezweckt, fundierte Grundlagen zum Verständnis und zur Auslegung und Dimensionierung von modernen Leichtbaukonstruktionen im Maschinen-, Fahrzeug- und Flugzeugbau zu vermitteln. |
Inhalt | Leichtbaukonstruktionen Dünnwandige Träger und Konstruktionen Instabilitätsverhalten dünnwandiger Konstruktionen Versteifte Schalenkonstruktionen Krafteinleitung in Leichtbaukonstruktionen Verbindungstechnik Sandwich Konstruktionen |
Skript | Skript, Handouts, Übungen |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
Leistungskontrolle als Semesterkurs | |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | P. Ermanni, G. Molinari |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird nur in der Session nach der Lerneinheit angeboten. Die Repetition ist nur nach erneuter Belegung möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 150 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Im Verlauf des Semesters werden vier Zwischenklausuren durchgeführt. Diese sind freiwillig und wirken einzeln zu je 5% verbessernd auf die Note der Sessionsprüfung. |
Hilfsmittel schriftlich | Open book: Alle Dokumente sind erlaubt (z.B. Vorlesungsunterlagen, Notizen, Zusammenfassungen, Bücher, Wörterbücher); Schreibutensilien, programmierbarer Taschenrechner; Keine PC oder Kommunikationsgeräte. |
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor | Wahlfächer | W | |
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor | Design, Mechanics and Materials | W+ |