862-0004-04L Philosophisches Kolloquium (FS 2017)
Semester | Frühjahrssemester 2017 |
Dozierende | L. Wingert |
Periodizität | jedes Semester wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Anmeldung bei Prof. L. Wingert. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
862-0004-00 K | Philosophisches Kolloquium
![]() Anmeldung nach persönlicher Einladung. | 14s Std. | L. Wingert |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Es werden laufende Forschungsarbeiten von Doktoranden, Habilitanden und von Kollegen vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden vielversprechende philosophische Neuerscheinungen (Aufsätze und Auszüge aus Monographien) studiert werden. |
Lernziel | Es sollen Ideen und Argumente zu systematischen Problemen insbesondere in der Erkenntnistheorie, in der Ethik, in der politischen Philosophie und in der Philosophie des Geistes geprüft und weiter entwickelt werden. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 2 KP |
Prüfende | L. Wingert |
Form | unbenotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Allgemein | ![]() |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Geschichte und Philosophie des Wissens Master | Forschungskolloquien | W | ![]() |