402-0368-13L Extrasolar Planets
Semester | Frühjahrssemester 2017 |
Dozierende | S. P. Quanz |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Englisch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
402-0368-00 V | Extrasolar Planets | 2 Std. |
| S. P. Quanz | |||
402-0368-00 U | Extrasolar Planets | 1 Std. |
| S. P. Quanz |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | The course covers the physics of the planets in the solar and extra-solar systems and gives a description of planet formation and evolution models. Also discussed in detail are the observational methods for the detection and characterization of extra-solar planetary systems. |
Lernziel | The course should provide useful basic knowledge for first research projects in the field of extra-solar planetary systems and related topics. |
Inhalt | Content of the lecture EXTRASOLAR PLANETS 1. Introduction: Planets in the astrophysical context 2. Planets in the solar systems 3. Detecting extra-solar planetary systems 4. Properties of planetary systems 5. Intrinsic properties of extra-solar planets 6. Planet formation 7. Search for bio-signatures |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 6 KP |
Prüfende | S. P. Quanz |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Englisch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | mündlich 30 Minuten |
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |