752-4020-00L  Expt. Lebensmittelmikrobiologie für Biologen

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeM. Schuppler, M. Loessner, Y. Shen
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 12.

Voraussetzung: Als Vorbereitung für das Praktikum, wird der Besuch der LE Lebensmittel-Mikrobiologie (752-4005-00L) dringend empfohlen.
Die Belegung erfolgt nur über das Studiensekretariat Biologie.


KurzbeschreibungVermittlung des praktischen Basiswissens zur Diagnostik von Mikroorganismen in Lebensmitteln. Die vielfältigen Laborexperimente werden durch theoretische Einführungen ergänzt. Der Schwerpunkt liegt auf modernen Methoden der molekularen Diagnostik und dem Schnellnachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln in Anlehnung an aktuelle Forschungsthemen des Labors für Lebensmittelmikrobiologie.
LernzielFachliche Lernziele

Die Studierenden
- setzen im Studium erworbenes und im Rahmen der Lehrveranstaltung
neu erarbeitetes Wissen ein, um zu beurteilen, welche Mikroorganismen
in welchen Lebensmitteln relevant sind.
- können entscheiden, welche Verfahren zum Nachweis welcher
Mikroorganismen geeignet sind.

Überfachliche Lernziele

Die Studierenden
- evaluieren und bewerten ihre Ergebnisse vor dem Hintergrund der
verwendeten Methoden.
- dokumentieren ihre Tätigkeiten in einem Laborjournal in übersichtlicher
Form und diskutieren die erhaltenen Ergebnisse kritisch.
- präsentieren die erhaltenen in mündlicher Form verständlich und
nachvollziehbar.
InhaltVermittlung des praktischen Basiswissens zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebensmitteln anhand der Durchführung sowohl klassischer Nachweisverfahren als auch moderner Methoden zur molekularen Diagnostik und zum Schnellnachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln.
SkriptSkripte werden zu Beginn des Praktikums ausgegeben
Literatur- Krämer: "Lebensmittel-Mikrobiologie" (Ulmer; UTB)
- Süssmuth et al.: "Mikrobiologisch-Biochemisches Praktikum" (Thieme)
Voraussetzungen / BesonderesWichtiger Hinweis!
Im Praktikum wird unter anderem mit dem Krankheitserreger Listeria monocytogenes gearbeitet, welcher eine erhebliche Gefährdung für Schwangere darstellt. Aus Gründen der Biosicherheit ist daher eine Teilnahme am Praktikum bei bestehender Schwangerschaft nicht möglich!
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Persönliche KompetenzenKritisches Denkengefördert