551-1304-01L  Pathobiochemie

SemesterFrühjahrssemester 2022
DozierendeW. Kovacs, R. C. Dechant, C. Wolfrum
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für Humanmedizin BSc.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
551-1304-01 GPathobiochemie2 Std.
Di10:15-12:00HG D 1.1 »
W. Kovacs, R. C. Dechant, C. Wolfrum

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Lehrveranstaltung findet parallel und begleitend zur Lehrveranstaltung "Biochemie" für Humanmediziner statt und behandelt vergleichbare Themen (Eigenschaften von Biomolekülen, Stoffwechsel, Signaltransduktion, Motorproteine etc.) Diese Themen werden aber hier an Beispielen behandelt in denen "Fehler" in biochemischen Abläufen zu pathologischen Prozessen führen.
LernzielDie detaillierten Lernziele des Kurses finden Sie auf dessen Moodle Seite.
SkriptDer Kurs hat kein traditionelles Skript sondern wird durch eine Moodle Seite unterstützt über die Studierende Zugang zu Unterlagen, Aufgaben, Videos und Aktivitäten haben.
LiteraturDie essenziellen Dokumente des Kurses werden in Form von Skripten und Lektionen auf der Moodle Seite des Kurses zur Verfügung gestellt.
Für den Kurs gibt es kein "offizielles" Lehrbuch, doch Studierende die ein generelles Nachschlagwerk zum Thema suchen oder sich vertieft mit dem Thema geschäftigen wollen könnten sich für "Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie" ISBN 978-3-642-17971-6 interessieren.
Voraussetzungen / BesonderesDer Kurs baut auf den Inhalten der parallel stattfindenden Lehrveranstaltungen "Biochemie" sowie auf den im Herbstsemester angebotenen Lehrveranstaltungen "Chemie für Mediziner", "Pharmakologie für Mediziner" und "Molekulare Genetik und Zellbiologie" auf.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeW. Kovacs, R. C. Dechant, C. Wolfrum
FormSemesterendprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionEs wird ein Repetitionstermin in den ersten zwei Wochen des unmittelbar nachfolgenden Semesters angeboten.
Prüfungsmodusschriftlich 60 Minuten
Hilfsmittel schriftlichKeine
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.

Lernmaterialien

 
HauptlinkMoodle-Kurs / Moodle course
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeHumanmedizin BSc (377000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Humanmedizin BachelorWeitere Fächer des BasisjahresOInformation