Die Prüfung Fachdidaktik bildet den Abschluss der didaktischen Ausbildung und wird nach erfolgreichem Abschluss aller Ausbildungsbereiche der didaktischen Ausbildung abgelegt.
Lernziel
Inhalt
Geprüft werden: Fähigkeit, Geografie-Unterricht mit Bezug zur eigenen Praxis kritisch und unter verschiedenen Blickwinkeln (inhaltlich, methodisch-didaktisch) zu betrachten. Lernarrangements mit Bezug zum heutigen Bildungs- und Schulfachverständnis zu gestalten und kritisch zu hinterfragen sowie deren möglichen/ erzielten Wirkungen zu diskutieren und zu begründen; Unterrichtssituationen zu reflektieren und zu evaluieren.
Unterlagen aus der fachdidaktischen Ausbildung
Skript
Unterlagen aus der Fachdidaktik
Literatur
Reinfried, Sibylle & Haubrich, Hartwig (Hrsg.), 2018 (2015). Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Cornelsen-Verlag, Berlin, 448 S., ISBN: 978-3-06-065212-9.
Voraussetzungen / Besonderes
Findet am Ende der Ausbildung nach erfolgreichem Abschluss aller Ausbildungsbereiche der didaktischen Ausbildung statt.
Die Prüfungslektionen untere und obere Stufe müssen gleichzeitig mit der Prüfung Fachdidaktik belegt und absolviert werden.
Die Fachdidaktik-Prüfung ist eine 15-minütige mündliche Prüfung. Sie findet am selben Tag wie die zwei Prüfungslektionen (untere und obere Stufe, plus Kolloquium) statt.
Kompetenzen
Fachspezifische Kompetenzen
Konzepte und Theorien
geprüft
Verfahren und Technologien
geprüft
Methodenspezifische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
geprüft
Entscheidungsfindung
geprüft
Medien und digitale Technologien
geprüft
Problemlösung
gefördert
Projektmanagement
gefördert
Soziale Kompetenzen
Kommunikation
geprüft
Kooperation und Teamarbeit
gefördert
Kundenorientierung
gefördert
Menschenführung und Verantwortung
gefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahme
gefördert
Sensibilität für Vielfalt
gefördert
Verhandlung
gefördert
Persönliche Kompetenzen
Anpassung und Flexibilität
geprüft
Kreatives Denken
geprüft
Kritisches Denken
geprüft
Integrität und Arbeitsethik
gefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion
geprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement
gefördert
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)