651-4124-00L  Prüfung Fachdidaktik

SemesterHerbstsemester 2021
DozierendeS. Hesske, J. Rafflenbeul
Periodizitätjedes Semester wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
651-4124-00 GPrüfung Fachdidaktik Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
**gemeinsam mit der Universität Zürich**
25s Std.n. V.S. Hesske, J. Rafflenbeul

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Prüfung Fachdidaktik bildet den Abschluss der didaktischen Ausbildung und wird nach erfolgreichem Abschluss aller Ausbildungsbereiche der didaktischen Ausbildung abgelegt.
Lernziel
InhaltGeprüft werden:
Fähigkeit, Geografie-Unterricht mit Bezug zur eigenen Praxis kritisch und unter verschiedenen Blickwinkeln (inhaltlich, methodisch-didaktisch) zu betrachten. Lernarrangements mit Bezug zum heutigen Bildungs- und Schulfachverständnis zu gestalten und kritisch zu hinterfragen sowie deren möglichen/ erzielten Wirkungen zu diskutieren und zu begründen; Unterrichtssituationen zu reflektieren und zu evaluieren.

Unterlagen aus der fachdidaktischen Ausbildung
SkriptUnterlagen aus der Fachdidaktik
LiteraturReinfried, Sibylle & Haubrich, Hartwig (Hrsg.), 2018 (2015). Geographie unterrichten lernen. Die Didaktik der Geographie. Cornelsen-Verlag, Berlin, 448 S., ISBN: 978-3-06-065212-9.
Voraussetzungen / BesonderesFindet am Ende der Ausbildung nach erfolgreichem Abschluss aller Ausbildungsbereiche der didaktischen Ausbildung statt.

Die Prüfungslektionen untere und obere Stufe müssen gleichzeitig mit der Prüfung Fachdidaktik belegt und absolviert werden.

Die Fachdidaktik-Prüfung ist eine 15-minütige mündliche Prüfung. Sie findet am selben Tag wie die zwei Prüfungslektionen (untere und obere Stufe, plus Kolloquium) statt.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengeprüft
Problemlösunggefördert
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggefördert
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgeprüft
Kreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion geprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte1 KP
PrüfendeJ. Rafflenbeul, S. Hesske
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.
ZulassungsbedingungAlle Lerneinheiten der didaktischen Ausbildung müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusMündliche Prüfung von 15 Minuten im Rahmen der Prüfungslektionen untere und obere Stufe mit je einem Kolloquium.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeLehrdiplom für Maturitätsschulen in Geographie (672000)
Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Geographie (672300)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Geographie LehrdiplomFachdidaktik in GeographieOInformation