052-0564-21L  Fünfzig-Fünfzig: Akustik im öffentlichen Raum und 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeE. Mosayebi
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrspracheDeutsch


KurzbeschreibungAnlässlich des 50-Jährigen Bestehens des Schweizer Frauenstimmrechts im Jahr 2021, soll im Rahmen eines Seminars im Frühjahrsemester und einer anschliessenden Vertiefungsarbeit über den Sommer eine experimentelle ephemere Struktur entworfen und konstruiert werden, die den Münsterhof auf intelligente, sensible und überraschende Weise bespielt. Die Installation wird im September gebaut.
LernzielKonzeption und Realisierung eines temporären Bauwerks in Zusammenarbeit mit Veranstaltern, Behörden und
Fachspezialisten.
InhaltAnlässlich des 50-Jährigen Bestehens des Schweizer Frauenstimmrechts im Jahr 2021 ergibt sich die Chance einer Zusammenarbeit mit dem Verein créatrices.ch, der die Leistungen von Frauen in Umwelt und Lebensgestaltung sichtbar machen möchte. Während zehn Tagen soll eine räumliche Installation den Zürcher Münsterhof besetzen. Inhaltlich bezieht sich die Installation und deren Bespielung auf die Zeitspanne von 1971–2071, 50 Jahre zurück und 50 Jahre voraus. 50:50 ist das Ziel, 50:50 repräsentiert symbolisch auch die Beteiligung von Männern und Frauen. Das gesuchte architektonische Rahmenwerk bietet Raum für lustvolle Aktivitäten und Diskussionen rund um die Gleichstellung und Demokratie.
Gemeinsam mit Studentinnen und Studenten der ETH soll im Rahmen eines Wahlfachs eine experimentelle ephemere Struktur entworfen und konstruiert werden, die den Stadtraum auf intelligente, sensible und überraschende Weise bespielt und die Besucherinnen und Besucher einlädt, der Vergangenheit und vor allem der Zukunft politisch engagiert zu begegnen. Die Installation berücksichtigt die Ideen des Vereins und bezieht in ihrer Materialisierung und Gestalt Position zu aktuellen Fragestellungen über Klima, Konsum und Gemeinschaft. Ein
besonderer Fokus wird dabei auf die menschliche Stimme – als zentrales Ausdrucks- und Kommunikationsinstrument – gelegt, über welche die Charta der créatrices2021 in vielfältiger Weise präsentiert, moduliert und bis weit in den Stadtraum hinein wiedergegeben wird.