851-0008-00L  Alkoholverbot und Wissenschaft: Eine Globalgeschichte der Prohibition 1918-1939

SemesterFrühjahrssemester 2021
Dozierende
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrveranstaltungFindet dieses Semester nicht statt.
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0008-00 SAlkoholverbot und Wissenschaft: Eine Globalgeschichte der Prohibition 1918-1939
Findet dieses Semester nicht statt.
2 Std.

Katalogdaten

KurzbeschreibungDer Kurs gibt einen Überblick über die Entwicklung der alkoholgegnerischen Kampagnen seit dem späten 19. Jahrhundert. Aus dem Blickwinkel verschiedener Regionen wird die Rolle von wissenschaftlichen ExpertInnen im Aufkommen der Prohibition in der Zwischenkriegszeit diskutiert. Zentral sind Prozesse der internationalen Netzwerkbildung und Wissensgenerierung rund um die Thematik Alkohol.
LernzielAnhand der Rekonstruktion der Entwicklung von prohibitionistischen Regimen können die TeilnehmerInnen, den Prozess der nationalen Institutionenbildung, insbesondere des Gesundheitswesens, verstehen. Sie analysieren Interaktionen zwischen der Wissenschaft, internationalen Beziehungen und dem sozialpolitischen Wandel im Prozess der Wissensgenerierung und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeE. Biçer-Deveci
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 35
WartelisteBis 07.03.2021

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Doktorat Departement Geistes-, Sozial- und StaatswissenschaftenLehrangebot Doktorat und PostdoktoratWInformation
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)GeschichteWInformation
Geschichte und Philosophie des Wissens MasterSeminareWInformation