529-0192-00L  Industrial Chemistry

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeJ. A. van Bokhoven, M. Ranocchiari
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch
KommentarErsatz für 529-0502-00L Catalysis



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
529-0192-00 GIndustrial Chemistry3 Std.
Mi09:45-11:30HCI J 4 »
Fr10:45-11:30HCI J 4 »
J. A. van Bokhoven, M. Ranocchiari

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn der Vorlesung wird beschrieben, wie die wichtigsten Chemikalien und Zwischenprodukte sowohl aus chemischer Sicht als auch aus der Perspektive chemischer Technologie/Verfahrenstechnik hergestellt werden. Reaktionsmechanismen bis zum Reaktordesign werden abgedeckt.
LernzielVermitteln der Grundlagen der Reaktionsmechanismen und Reaktordesign der wichtigsten Chemikalien und Zwischenprodukte.
InhaltDie allermeisten Zwischenprodukte und Chemikalien stammen aus Kohle, Öl oder Gas. Die Entwicklung dieser Prozesse über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren hat zu faszinierenden chemischen Prozessen geführt. In der Vorlesung wird beschrieben, wie die wichtigsten Chemikalien und Zwischenprodukte sowohl aus chemischer Sicht als auch aus der Perspektive chemischer Technologie/Verfahrenstechnik hergestellt werden. Reaktionsmechanismen bis zum Reaktordesign werden abgedeckt.
SkriptZusätzliche Unterlagen werden auf der Webseite publiziert:
http://www.vanbokhoven.ethz.ch/education.html
LiteraturHans-Jürgen Arpe, Industrial Organic Chemistry, 5th Edition, Wyley-VCH, 2010

G. P. Chiusoli, P. M. Maitlis, Metal-catalysis in Industrial Organic Processes, RSC Publishing, 2008

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Chemieingenieurwissenschaften 2006; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock Katalyse und heterogene Verfahren)
Bachelor-Studiengang Chemieingenieurwissenschaften 2018; Ausgabe 26.09.2022 (Prüfungsblock IV)
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeJ. A. van Bokhoven, M. Ranocchiari
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 30 Minuten
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Chemie BachelorIndustrielle ChemieWInformation
Chemieingenieurwissenschaften BachelorPrüfungsblock IVOInformation
Chemieingenieurwissenschaften BachelorPrüfungsblock Katalyse und Heterogene VerfahrenOInformation