056-0006-01L  Methoden des wissenschaftlichen Schreibens II

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeS. Schindler Kilian, M.‑A. Lerjen
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarNur für MAS in Geschichte und Theorie der Architektur.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
056-0006-01 UMethoden des wissenschaftlichen Schreibens II
Die Lehrveranstaltung findet in den letzten beiden Semesterwochen nicht statt (s. Raumbelegungen).
Ersatztermine (während den Semesterferien) werden bekannt gegeben.
3 Std.
Fr08:50-11:30HIL D 60.1 »
S. Schindler Kilian, M.‑A. Lerjen

Katalogdaten

KurzbeschreibungDie Lehrveranstaltung führt in die verschiedenen Formen geisteswissenschaftlichen Arbeitens ein und vermittelt die methodischen Grundlagen des Faches. Sie trainiert die Fähigkeit zur schriftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema in Form von Schreibworkshops.
LernzielDie Studierenden gewinnen einen Überblick über die verschiedenen Forschungsmethoden, die auf dem Gebiet der Geschichte und Theorie von Kunst und Architektur zur Verfügung stehen. Sie wenden sie in Übungen an. Die Lehrveranstaltung stärkt die methodischen Kompetenzen (propädeutisches Wissen, Quellen- und Literaturrecherche) sowie ihre kritisch-analytische Kompetenzen (Lese- und Schreibkompetenz).
InhaltContains exercises on humanistic methods as well as writing workshops for practising academic techniques (development of an issue, structure of an argumentation, conceptual work, presentation techniques etc.)

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte1 KP
PrüfendeS. Schindler Kilian, M.-A. Lerjen
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

 
HauptlinkInformation
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMAS ETH in Geschichte und Theorie der Architektur (056000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
MAS in Geschichte und Theorie der Architektur (GTA)WorkshopsOInformation