851-0229-00L  Ausserschulische Lernorte nutzen

SemesterFrühjahrssemester 2021
DozierendeR. Schumacher, P. Faller
Periodizitätjedes Semester wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 40

Belegung ausschliesslich für Studierende des Lehrdiploms (LD) in den Fächern Biologie und Geographie.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0229-00 SAusserschulische Lernorte nutzen Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Das erste Treffen findet in der 1. Semesterwoche statt. Details folgen.
15s Std.R. Schumacher, P. Faller

Katalogdaten

KurzbeschreibungIn diesem Seminar wird mit den zukünftigen Lehrpersonen geübt, Exkursionen zu ausserschulischen Lernorten vorzubereiten und durchzuführen. Dazu werden Exkursionen an der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf angeboten.
LernzielDie zukünftigen Lehrpersonen lernen, Exkursionen zu ausserschulischen Lernorten vorzubereiten und durchzuführen.
InhaltExkursionen an der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf:
- Dendrochronologie: Was Jahrringe erzählen
- Fotosynthese/Klimawandel: Die Spuren im Wald
- Waldboden: Der Boden im Fokus des Klimas

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte1 KP
PrüfendeR. Schumacher, P. Faller
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig
PlätzeMaximal 40
WartelisteBis 12.03.2021

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZErziehungswissenschaften Lehrdiplom für MaturitätsschulenWInformation
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZWahlpflicht Lehrdiplom für MaturitätsschulenWInformation
Biologie LehrdiplomErziehungswissenschaftenWInformation
Biologie LehrdiplomWahlpflichtWInformation
Geographie LehrdiplomErziehungswissenschaftenWInformation
Geographie LehrdiplomWahlpflichtWInformation