651-3002-00L Dynamische Erde II
Semester | Frühjahrssemester 2021 |
Dozierende | I. Stössel, S. Willett, A. Fichtner, G. Haug |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
651-3002-00 V | Dynamische Erde II | 2 Std. |
| S. Willett, A. Fichtner, G. Haug | |||
651-3002-00 U | Dynamische Erde II Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies. Die Gruppeneinteilung wird über den Button rechts "Gruppe wählen" gemacht. Die Übungen finden mehrheitlich via Zoom statt. Einzelne Präsenzveranstaltungen sind (sofern es die Corona-SItuation erlaubt) in den Wochen 12, 16, 19 und 21 geplant. | 2 Std. | I. Stössel |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Prozesse der Erdoberfläche: Klima, Wasserkreislauf, Verwitterung und Erosion, Transport, Sedimentation. Gesteinsdeformation. Geochronologie, Stratigraphie und Erdgeschichte. |
Lernziel | Vermitteln der Grundlagen in allen Gebieten der Erdwissenschaften. Praktische Erarbeitung, Vertiefung, und Diskussion des Inhalts der Vorlesung Dynamische Erde II. |
Inhalt | Prozesse der Erdoberfläche: Klima, Wasserkreislauf, Verwitterung und Erosion, Transport, Sedimentation. Gesteinsdeformation. Geochronologie, Stratigraphie und Erdgeschichte. |
Skript | Press, F. & Siever, R., 2003, Understanding Earth, W.H. Freeman & Co., New York, 4th. dito: 2003, Allgemeine Geologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. dito: 1995, Introduzione alle Scienze della Terra. Edizione italian a cura di E. Lupa Palmieri & M. Parotto. Casa Editrice Zanichelli, Bologna. |
Voraussetzungen / Besonderes | Uebungen und Kurzexkursionen in Kleingruppen (10-15 Studenten), welche parallel zu den Themen der Vorlesung laufen, und von Hilfsassistierenden geleitet werden. Anhand von angewandten Fragestellungen und Fallstudien werden konkrete Besipiele erdwissenschaftlicher Themen diskutiert. Beschreibung und Interpretation der wichtigsten Gesteine in Handstücken. Verschiedene Kurzexkursionen in die Region Zürich erlauben das direkte Erfahren erdwissenschaftlicher Prozesse (z. Bsp. Oberflächenprozesse) und das Erkennen von erdwissenschaftlichen Fragestellungen und Lösungen in der heutigen Gesellschaft (z. Bsp. Bausteine, Wasser). Das Arbeiten in Kleingruppen ermöglicht auch die Diskussion und das Erarbeiten aktueller erdwissenhaftlicher Themen. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor Erdsystemwissenschaften (Universität Zürich, MNF) 2002 Bachelor-Studiengang Erd- und Klimawissenschaften 2016; Ausgabe 25.02.2020 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 11 KP |
Prüfende | O. Bachmann, A. Fichtner, G. Haug, M. Schönbächler, S. Willett |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 180 Minuten |
Hilfsmittel schriftlich | Lupe, Salzsäure, Messer, fachunspezifisches Wörterbuch für fremdsprachige Studierende. Keine Taschenrechner und Unterlagen. |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | S. Willett, A. Fichtner, G. Haug |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 60 Minuten |
Hilfsmittel schriftlich | Lupe, Salzsäure, Messer, fachunspezifisches Wörterbuch für fremdsprachige Studierende. Keine Taschenrechner und Unterlagen. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
651-3002-00 U | Dynamische Erde II | |||||||||
| ||||||||||
Gruppen | G-01 |
| ||||||||
G-02 |
| |||||||||
G-03 |
| |||||||||
G-04 |
| |||||||||
G-05 |
| |||||||||
G-06 |
| |||||||||
G-07 |
| |||||||||
G-10 |
| |||||||||
G-11 |
|
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Erd- und Klimawissenschaften Bachelor | Fächer der Basisprüfung | O | ![]() |
Fachdidaktik Naturwissenschaften Master | Naturwissenschaften | W | ![]() |