851-0147-01L Theorien, Experimente, Kausalität
Semester | Frühjahrssemester 2020 |
Dozierende | R. Wallny, M. Hampe |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrveranstaltung | Findet dieses Semester nicht statt. |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Besonders geeignet für Studierende D-PHYS |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|
851-0147-01 G | Theorien, Experimente, Kausalität Findet dieses Semester nicht statt. | 2 Std. | R. Wallny, M. Hampe |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | In diesem Kurs werden verschiedene Grundbegriffe und Problemstellungen aus der Physik vor einem breiteren historischen und philosophisch-systematischen Hintergrund kritisch reflektiert. Behandelt werden u.a. die Rolle des Experiments, der Materie- und Feldbegriff sowie Kriterien der Theoriebildung. |
Lernziel | Die Veranstaltung soll Studierende in die Lage versetzen, unterschiedliche Ansätze und Problemstellungen aus der Physik, kritisch zu bewerten und dies auch Personen ausserhalb ihres Fachgebiets souverän kommunizieren zu können. |
Voraussetzungen / Besonderes | Diese Lehrveranstaltung ist Teil der "Critical Thinking"-Initiative der ETH. |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 3 KP |
Prüfende | R. Wallny, M. Hampe |
Form | benotete Semesterleistung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Repetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |