Der Kurs ist als zweiter Teil (Niveau A 1.2) eines fünfsemestrigen Arabisch-Kurses geplant. Er wendet sich an Studierende, Doktorierende und Mitarbeitende der Universität und der ETH Zürich mit Vorkenntnissen, welche die arabische Schrift lesen und schreiben können.
Lernziel
Ziel des Kurses ist der Ausbau einer elementaren Sprachkompetenz auf der Ebene des Sprechens und des Hörverstehens. Das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift wird vorausgesetzt und weiter geübt. Es werden wichtige Themen der arabischen Grammatik behandelt und durch zusätzliche Materialien systematisiert (Lektionen 4-7 des Lehrbuches "Arabisch intensiv Grundstufe"). Die ersten drei Lektionen desselben Buches werden vorausgesetzt (bibliographische Angaben siehe unten).
Inhalt
Eingebettet in kommunikative Situationen werden folgende Inhalte erarbeitet, die sich vorwiegend auf typische Situationen bei einem Sprachaufenthalt beziehen: Gast sein / Gastgeber sein; seine persönliche Umwelt beschreiben (Stadt, Haus, Familie etc.), sich an einem Ort zurechtfinden, Informationen einholen, eine Wohnung mieten, einkaufen.
Literatur
Arabisch Intensiv. Grundstufe. Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum; Buske Verlag (www.buske.de), 2011
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)