401-3180-67L  Algebraic K-Theory

SemesterHerbstsemester 2017
DozierendeC. Busch
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrspracheEnglisch
KommentarMaximale Teilnehmerzahl: 26



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
401-3180-67 SAlgebraic K-Theory2 Std.
Mo16:15-18:00LFW C 4 »
25.09.16:15-18:00ML »
C. Busch

Katalogdaten

KurzbeschreibungThe "algebraic K-theory" describes a branch of algebra which centers about two functors which assign to each associative ring R an abelian group.
LernzielWe will introduce the functors K0 and K1 and consider the further development of K-theory.
LiteraturJohn Milnor, Introduction to algebraic K-theory, Annals of Mathematics Studies 72, Princeton University Press and University of Tokyo Press (1971).
Voraussetzungen / BesonderesBasic knowledge of Algebra as taught in a course Algebra I + II.
Every week two students will give a talk and deliver a summary containing the main results of their subject.
The weekly attendance of the seminar is mandatory.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeC. Busch
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 26
VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeMathematik BSc (404000) ab Semester 05
Mathematik MSc (437000)
Angewandte Mathematik MSc (437100)
Mathematik (Mobilität) (448000)
WartelisteBis 25.09.2017

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Mathematik BachelorSeminareWInformation
Mathematik MasterSeminareWInformation