Ileana Apostol: Katalogdaten im Herbstsemester 2020

NameFrau Ileana Apostol
Adresse
Schmid, Christian (Tit.-Prof.)
ETH Zürich, HIL E 61.2
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
SWITZERLAND
E-Mailapostol@arch.ethz.ch
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungDozentin

NummerTitelECTSUmfangDozierende
052-0703-00LSoziologie I Information 2 KP2VC. Schmid, I. Apostol, M. Streule Ulloa Nieto
KurzbeschreibungDie Vorlesung Soziologie I untersucht den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher und baulicher Entwicklung aus einer makrosoziologischen Perspektive. Sie behandelt zentrale Aspekte des sozialen Wandels, historische und aktuelle Formen der Urbanisierung sowie exemplarische Urbanisierungsmodelle einzelner Städte.
LernzielDie Vorlesungsreihe soll den Studierenden die Fähigkeit vermitteln, Architektur in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu begreifen.
InhaltDie Vorlesung Soziologie I geht von einer makrosoziologischen Betrachtung aus und untersucht den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher und baulicher Entwicklung. In einem ersten Schritt werden einige zentrale Aspekte des sozialen Wandels thematisiert, insbesondere der Übergang vom Fordismus zum Neoliberalismus sowie die miteinander verschränkten Prozesse der Globalisierung und der Regionalisierung. Der zweite Teil befasst sich mit historischen und aktuellen Formen der Urbanisierung. Er behandelt unter anderem die veränderte Bedeutung des Gegensatzes von Stadt und Land; die Prozesse der Suburbanisierung, der Periurbanisierung und der planetaren Urbanisierung; die Herausbildung von Global Cities und Metropolitanregionen; die Entstehung von neuen urbanen Konfigurationen im Zentrum (Gentrifizierung) und in der urbanen Peripherie (Edge City, Exopolis, neue urbane Intensität). In einem dritten Teil werden diese allgemeinen Prozesse anhand konkreter Fallbeispiele anschaulich gemacht: Manchester, Chicago, Los Angeles, Paris und Zürich
LiteraturEine ausführliche Textsammlung wird abgegeben.
063-0701-00LMethoden der Stadtforschung Information 2 KP2GC. Schmid, I. Apostol, L. B. Howe, M. Streule Ulloa Nieto, C. Ting
KurzbeschreibungDer Kurs vermittelt eine Einführung in Methoden der sozialwissenschaftlichen Stadtforschung durch Vorlesungen und begleitende Übungen. Er behandelt die Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens, Literaturrecherche, verschiedene Formen von teilnehmender Beobachtung, qualitative Interviews (Experteninterview, ethnographisches Interview) und die Analyse von urbanen Qualitäten.
LernzielDieser Kurs soll es den Studierenden der Architektur ermöglichen, mit einfachen Mitteln soziologische Analysen als Grundlage für Entwurfsarbeiten einzusetzen. Er basiert auf einem spezifischen Methodenset, das in Entwurfskursen (integrierte Disziplin) und auch bei der Masterarbeit (Begleitfach Soziologie) angewendet wird.