Hubert Pausch: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2018

NameHerr Prof. Dr. Hubert Pausch
LehrgebietTiergenomik
Adresse
Professur für Tiergenomik
ETH Zürich, LFW B 58.2
Universitätstrasse 2
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 66 81
E-Mailhubert.pausch@usys.ethz.ch
URLhttp://www.ag.ethz.ch
DepartementUmweltsystemwissenschaften
BeziehungAusserordentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
751-6003-00LTraining Course in Research Groups (Large) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 6 KP13PM. Kreuzer, R. Mandel, E. Mandel, S. Neuenschwander, H. Pausch, S. E. Ulbrich
KurzbeschreibungKonzeptionelle und methodische Grundlagen der Forschungsarbeiten werden in den tierwissenschaftlichen Gruppen des Instituts für Pflanzen-, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften vermittelt. Parallel zur Erarbeitung des theoretischen Hintergrunds liegt der Schwerpunkt auf der Integration in die Forschungsgruppen („on job training“) und damit auf der praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
Lernziel- Einführung in die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der Forschung.
- Integration der Studierenden in die Forschungsgruppen (on job training)
- Praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
InhaltDie Studierenden werden in die Arbeit der Forschungsgruppen integriert und setzen sich dabei mit allen Aspekten der wissenschaftlichen Tätigkeit auseinander. Dazu gehören die Planung (konzeptionell und logistisch), Durchführung (Datenerhebung, Laboranalysen) und Auswertung (Statistik, Darstellung der Daten) von Experimenten ebenso wie die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (Ziel: spätere Publikationen, Masterarbeit). Je nachdem, welcher tierwissenschaftlichen Forschungsgruppe des Instituts für Pflanzen, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften sich die Studierenden anschliessen, sind der Forschungsgegenstand, die Forschungsfragen und das Methodenspektrum unterschiedlich.
SkriptKeines
LiteraturSpezifische Angaben nach dem Entscheid für eine der Forschungsgruppen
Voraussetzungen / BesonderesDie Trainingsplätze in den einzelnen Gruppen sind beschränkt. Frühzeitige Kontaktnahme mit den Gruppenleitern wird sehr empfohlen.
Die Mitarbeit in den Forschungsgruppen beinhaltet häufig auch Arbeiten an Wochenenden.
Der Zeitaufwand ist mit total etwa 180 Stunden anzusetzen. Die Vergabe der 6 Kreditpunkte erfolgt durch die Beurteilung der Mitarbeit anhand von kurzen Präsentationen und Diskussionen in Gruppen-Sitzungen, Verfassen von Kurz-Reports über die durchgeführten Arbeiten etc. Es handelt sich um ein Fach mit nicht-benoteter Semesterleistung.
751-6003-01LTraining Course in Research Groups (Small) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 3 KP6PM. Kreuzer, R. Mandel, E. Mandel, S. Neuenschwander, H. Pausch, S. E. Ulbrich
KurzbeschreibungKonzeptionelle und methodische Grundlagen der Forschungsarbeiten werden in den tierwissenschaftlichen Gruppen des Instituts für Pflanzen-, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften vermittelt. Parallel zur Erarbeitung des theoretischen Hintergrunds liegt der Schwerpunkt auf der Integration in die Forschungsgruppen („on job training“) und damit auf der praktischen Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
Lernziel- Einführung in die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der Forschung.
- Integration der Studierenden in die Forschungsgruppen (on job training)
- Praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse.
InhaltDie Studierenden werden in die Arbeit der Forschungsgruppen integriert und setzen sich dabei mit allen Aspekten der wissenschaftlichen Tätigkeit auseinander. Dazu gehören die Planung (konzeptionell und logistisch), Durchführung (Datenerhebung, Laboranalysen) und Auswertung (Statistik, Darstellung der Daten) von Experimenten ebenso wie die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens (Ziel: spätere Publikationen, Masterarbeit). Je nachdem, welcher tierwissenschaftlichen Forschungsgruppe des Instituts für Pflanzen, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften sich die Studierenden anschliessen, sind der Forschungsgegenstand, die Forschungsfragen und das Methodenspektrum unterschiedlich.
SkriptKeines
LiteraturSpezifische Angaben nach dem Entscheid für eine der Forschungsgruppen
Voraussetzungen / BesonderesDie Trainingsplätze in den einzelnen Gruppen sind beschränkt. Frühzeitige Kontaktnahme mit den Gruppenleitern wird sehr empfohlen.
Die Mitarbeit in den Forschungsgruppen beinhaltet häufig auch Arbeiten an Wochenenden.
Der Zeitaufwand ist mit total etwa 90 Stunden anzusetzen. Die Vergabe der 3 Kreditpunkte erfolgt durch die Beurteilung der Mitarbeit anhand von kurzen Präsentationen und Diskussionen in Gruppen-Sitzungen, Verfassen von Kurz-Reports über die durchgeführten Arbeiten etc. Es handelt sich um ein Fach mit nicht-benoteter Semesterleistung.
751-6244-00LGenomic Animal Breeding3 KP3GH. Pausch
KurzbeschreibungMolecular marker-based methods and applications in animal breeding and genetics are introduced by discussing approaches to discover genomic regions associated with monogenic and complex traits, genomic prediction as well as the properties of genomic breeding values. Participants analyse real genomic data with the R-package and thus acquire the skills to carry out own research projects.
LernzielAfter the course, students will be able to
- work with widely-used formats of genomic data
- process and interpret raw sequencing and genotyping data
- explain and identify the challenges, opportunities and risks associated with applying molecular marker data in animal breeding and animal genetics
- apply common statistical methods to correlate phenotypes and genotypes
- carry out research projects that involve molecular marker data
Inhalt- Principles of generating, processing and analysing whole-genome sequencing and genotyping data
- Bioinformatics approaches to characterize sequence variation at nucleotide level
- Statistical approaches to map quantitative trait loci using genome-wide association studies
- Calculation of genomic relationship and inbreeding coefficients
- Principles of genomic prediction and selection
- Approaches to identify causal mutations underlying Mendelian traits
- Strategies to consider Mendelian traits in genomic breeding programs
- Identification of differentially expressed genes using genome-wide transcriptomics data
- Principles of genome editing and possible applications in livestock breeding programs
SkriptThe slides will be provided in advance of each lecture.
Voraussetzungen / BesonderesLaptop with the R software for exercises
Basic experience with the R environment for statistical computing (a brief introduction into R will be provided upon request)