Kevin Liggieri: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019

NameHerr Dr. Kevin Liggieri
Adresse
c/o Frau Sara Booz
Professur f. Wissenschaftsforschun
RZ G4
8092 Zürich
SWITZERLAND
DepartementGeistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
851-0158-15LDer Mensch zwischen Mängelwesen und Cyborg. Trans- und posthumanistische Visionen
Besonders geeignet für Studierende D-HEST, D-INFK, D-ITET
Maximale Teilnehmerzahl: 50
3 KP2SK. Liggieri
KurzbeschreibungIn unserem Alltag sind wir von automatisierten, selbstregulierten Maschinen umgeben (Smartphone, Prothesen, etc.), diese Techniken gehören zu unserem Leben und ohne sie ist eine menschliche Existenz nicht mehr denkbar. Der Mensch braucht also die Technik für sein Leben und Überleben. Wie aber verändert sich der Mensch durch diese Technik? Wie und mit welchen Techniken optimiert er sich?
LernzielAbseits der wichtigen Möglichkeiten der biomedizinischen Heilung, muss sich im Seminar die Frage gestellt werden, wie sich unser Blick auf „Mensch" und „Maschine" verändert. Wie veränderten sich der Mensch und die Technik gegenseitig in der modernen Optimierung, in der der Mensch mit der Maschine in sich selbst eingreift? Was passiert, wenn Mensch und Technik verschmelzen und neue Körper (Cyborgs, etc.) schaffen? Es soll im Seminar um eine Einschätzung unserer modernen Vorstellung von Mensch und Maschine gehen, die durch trans- und posthumanistische Visionen im Wandel begriffen ist. Hierfür soll auf historische und gegenwärtige Debatten der Optimierung eingegangen werden.