Markus Tubbesing: Katalogdaten im Herbstsemester 2016

NameHerr Markus Tubbesing
DepartementArchitektur
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
051-0367-16LSeminar Geschichte des Städtebaus: Elemente des städtischen Raumes Information 4 KP2SV. Magnago Lampugnani, M. Tubbesing
KurzbeschreibungIn unserem Seminar »Elemente des städtischen Raumes« werden wir uns im kommenden Semester der Vielfalt städtischer Wohnformen in Zürich in den Quartieren Niederdorf, Sihlfeld, Unterstrass, Fluntern und Hirslanden widmen. Bei der Analyse von Stadtform, Raumform, Gebäudeform und Konstruktionsform wollen wir Kriterien gewinnen, die für ein städtisches Wohnquartier grundlegend sind.
LernzielZiel der Seminarreihe ist die Vermittlung einer methodisch fundierten Analyse des städtischen Raumes auf der Ebene der Gesamtstadt, des Quartiers, des Gebäudes und des Details.

Dafür werden die vier großen städtischen Archive der Hoch- und Tiefbauämter Zürichs erstmalig für uns ihre Pforten öffnen und uns einführen in die professionelle Nutzung ihrer Bestände. Dadurch sollen unsere Teilnehmenden erlernen, wie sie an qualifizierte Stadtinformationen gelangen. Begleitet werden unsere vier Archivexkursionen von gemeinsamen Stadtspaziergängen. In der eigenen Analyse sollen unsere Studierenden sodann die Methodik der Stadtanalyse erlernen und gleichzeitig Kriterien gewinnen, die beim Entwerfen eines städtischen Wohnquartiers grundlegend sind. Die Ergebnisse können als Grundlage für eine spätere Wahlfacharbeit dienen.
SkriptUnsere Studierenden erhalten sämtliche Unterlagen in digitaler Form.
LiteraturUnsere Studierenden erhalten eine Literaturauswahl sowie alle benötigten Planunterlagen in digitaler Form.
Voraussetzungen / BesonderesDie Teilnehmerzahl ist auf 60 Studierende beschränkt. Der Einführung am 22.09. um 14.45 - 16.30 Uhr folgen Treffen zwischen 14.45 bis 16.00 Uhr am 29.9. (Stadtspaziergang), 6.10. (Diskussion der Analysen), 13.10. (Konsultation - doodle), 3.11. (Exkursion ins Planarchiv Hoch- und Tiefbauamt), 10.11. und 1.12. (Konsultation - doodle) und Schlussbesprechung am 8.12.
063-0369-16LTheorie des Städtebaus (Wahlfacharbeit) Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 6 KP11AV. Magnago Lampugnani, H. Stühlinger, M. Tubbesing
KurzbeschreibungTheoretikerinnen des Städtebaus (18.-21. Jahrhundert). Die Aufgabe im Seminar besteht darin, die von Frauen verfassten Texte zur Stadt zu analysieren, vergleichen und mit verschiedenen wissenschaftlichen Methoden zu interpretieren.
LernzielLernziel ist der wissenschaftliche Umgang mit theoretischen Schriften zur Stadt; von der Programmschrift über Erläuterungstexte bis hin zu literarischen Vorlagen.
InhaltThe contents of these elective studies are expected to link to the subject matter of the attended course.