Name | Herr Prof. Dr. Mirko Meboldt |
Lehrgebiet | Produktentwicklung und Konstruktion |
Adresse | Chair of Product Dev.& Eng. Design ETH Zürich, LEE O 210 Leonhardstrasse 21 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 72 38 |
meboldtm@ethz.ch | |
Departement | Maschinenbau und Verfahrenstechnik |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
151-0077-11L | VIEshunt Voraussetzung: Besuch der Lerneinheit 151-0077-10L VIEshunt im HS21. | 14 KP | 15A | M. Meboldt | |
Kurzbeschreibung | Im Team ein Produkt von A-Z entwickeln und realisieren! Anwenden und Vertiefen des bestehenden Wissens, Arbeiten in Teams, Selbständigkeit, Problemstrukturierung, Lösungsfindung in unscharfen Problemstellungen, Systembeschreibung und -simulation, Präsentation und Dokumentation, Realisationsfähigkeit, Werkstatt- und Industriekontakte, Anwendung modernster Ingenieur-Werkzeuge (Matlab, Simulink usw.) | ||||
Lernziel | Die vielfältigen Lernziele dieses Fokus-Projektes sind: - Synthetisieren und Vertiefen des theoretischen Wissens aus den Grundlagenfächern des 1.-4. Semesters - Teamorganisation, Arbeiten in Teams, Steigerung der sozialen Kompetenz - Selbständigkeit, Initiative, selbständiges Lernen neuer Themeninhalte - Problemstrukturierung, Lösungsfindung in unscharfen Problemstellungen, Suchen von Informationen - Systembeschreibung und -simulation - Präsentationstechnik, Dokumentationserstellung - Entscheidungsfähigkeit, Realisationsfähigkeit - Werkstatt- und Industriekontakte - Erweiterung und Vertiefung von Sachwissen - Beherrschung modernster Ingenieur-Werkzeuge (Matlab, Simulink, CAD, CAE, PDM) | ||||
Inhalt | Mehrere Teams mit je 4-8 Studierenden der ETH, ergänzt durch Studierende anderer Hochschulen und Universitäten, realisieren während zwei Semestern ein Produkt. Ausgehend von einer marktorientierten Problemstellung werden alle Prozesse der Produktentwicklung realitätsnah durchschritten: Marketing, Konzeption, Design, Engineering, Simulation, Entwurf und Produktion. Die Teams werden durch erfahrene Coachs betreut. Ein einmaliges Lernerlebnis wird ermöglicht. Innovationsideen aus der Industrie (z.T. auch aus Forschungsprojekten) werden gesammelt und durch den Lenkungsausschuss evaluiert. Aus ausgewählten Problemstellungen werden Aufgabenstellungen für die Teams formuliert. | ||||
151-0300-00L | Innovationsprojekt | 2 KP | 2U | M. Meboldt | |
Kurzbeschreibung | Die Studierenden durchlaufen einen Produktentwicklungsprozess von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Produkt. Die Teilnehmer lernen eine komplexe Entwicklungsaufgabe im Team (4-5 Pers.) zu bearbeiten, eine gegebene Problemstellung zu strukturieren und Ideen zu generieren und zu bewerten sowie das Entwerfen und Realisieren des Produktes mit anschliessender Verifikation. | ||||
Lernziel | Die Studierenden erlernen und erleben die Grundlagen der Produktentwicklung. Im Vordergrund steht neben dem Erwerb von entwicklungsmethodischen Kompetenzen vor allem die Zusammenarbeit im Team. Es wird vermittelt, wie eine komplexe Entwicklungszielsetzung strukturiert und im Team erreicht wird. Die Teilnehmern beherrschen am Ende die Grundlagen von Entwicklungsprozessen und entwicklungsmethodischen Werkzeugen. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Der erfolgreiche Abschluss des Projektes ist Testatbedingung. | ||||
151-0302-00L | Innovationsprozess | 2 KP | 1V + 1U | M. Meboldt, Q. Lohmeyer | |
Kurzbeschreibung | Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der agilen Produktentwicklung, in welcher Entwicklungsprozesse in Form mehrerer kurzer Sprints strukturiert werden. Die Vorlesung vertieft dabei das relevante Fach- und Methodenwissen für die Umsetzung der kennzeichnenden Kernaktivitäten: Design, Build, Test. | ||||
Lernziel | Die Studierenden verstehen das Konzept der agilen Produktentwicklung und kennen die wichtigsten Elemente, um einen Sprint zu planen und durchzuführen. Sie kennen einzelne Methoden zur Lösungsfindung und Lösungsauswahl und können einfache Methoden zur Risiko- und Kostenanalyse anwenden. Die Studierenden können zudem Antriebe und Mechanismen für unterschiedliche Betriebszustände rechnerisch auslegen. | ||||
Inhalt | - Agile Produktentwicklung - Kreativitäts- und Auswahlmethoden - Mechanische Mechanismen - Elektromotoren - Gestaltungsprinzipien - Risiko- und Kostenanalyse - Prototyping und Testing - Markt und Innovation | ||||
Skript | Die Vorlesungsfolien werden über Ilias bereitgestellt. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Für den Bachelor-Studiengang Maschineningenieurwissenschaften wird Maschinenelemente (HS) zusammen mit Innovationsprozess (FS) geprüft. | ||||
165-0102-00L | Product Development & Technology Implementation Only for CAS in Applied Manufacturing Technology and MAS in Applied Technology. | 3 KP | 2G | M. Meboldt | |
Kurzbeschreibung | The module focuses on agile product development and the implementation of new technologies using additive manufacturing as an example. Participants will be introduced to basic principles, methods and mindset of Agile development by solving a practical development task in teams. Next, we will explore how agile development is used to integrate new technologies into a company. | ||||
Lernziel | After attending this course, participants are familiar with the fundamentals of Additive Manufacturing (AM), the technology’s impact on product development and value creation. Furtherrmore, the students are introduced to the key principles and practices of Agile product development. | ||||
166-0303-00L | Agile und nutzerzentrierte Innovation Nur für MAS in Mobilität der Zukunft und CAS in Mobilität der Zukunft: Neue Geschäftsmodelle. | 2.5 KP | 2G | M. Meboldt | |
Kurzbeschreibung | Für Unternehmen ist es essentiell, Produkte schnell, kostengünstig und kundenorientiert zu realisieren. Ansätze der agilen und nutzerzentrierten Produktentwicklung wie Scrum, Kanban und Design Thinking gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gegenüber traditionellen Methoden der Produktentwicklung versprechen agile Vorgehensweisen eine höhere Kundenzufriedenheit bei gleichzeitig reduziertem Aufwand. | ||||
Lernziel | Gestaltung und Realisierung von Produktenwicklungsprojekten für die Mobilität der Zukunft: Die Teilnehmer kennen die Methoden und Vorgehensweisen der agilen und nutzerzentrierten Produktentwicklung und sind in der Lage, diese gewinnbringend in Ihrem Unternehmen anzuwenden. | ||||
Inhalt | Die Teilnehmenden • kennen die Vor- und Nachteile traditioneller Methoden der Produktentwicklung gegenüber agilen Methoden • können für potentiellen Zielgruppen Bedürfnissen analysieren und daraus eine Persona entwickeln • kennen die Bedeutung der Value Proposition und können diese in eigenen Projekten entwickeln • kennen die Strategien wie Prototypen und Mock-ups geplant werden und realisiert werden können • können frühe Test- und Validierungsstrategien mit Fokus auf Technik und Nutzer ableiten • können Change Management-Projekte im Kontext von Produktinnovationen gestalten | ||||
Skript | Zu Beginn des Moduls abgegeben | ||||
Literatur | Zu Beginn des Moduls abgegeben | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Werden an Studierende des MAS/CAS bis Semesterstart bekannt gegeben |