Name | Herr Prof. Dr. Robert Boes |
Lehrgebiet | Wasserbau |
Adresse | V. Wasserbau, Hydrologie u. Glaz. ETH Zürich, HIA C 57 Hönggerbergring 26 8093 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 40 90 |
boes@vaw.baug.ethz.ch | |
Departement | Bau, Umwelt und Geomatik |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
101-0206-00L | Wasserbau | 5 KP | 4G | R. Boes, K. Sperger | |
Kurzbeschreibung | Wasserbauliche Systeme, Anlagen und Bauwerke (z.B. Talsperren, Fassungen, Stollen, Leitungen, Kanäle, Wehre, Krafthäuser, Schleusen), Grundlagen des Flussbaus und der Naturgefahren | ||||
Lernziel | In dem Fach "Wasserbau" werden die Kompetenzen Prozessverständnis und Systemverständnis gelehrt, angewandt und geprüft. Konzeptentwicklung wird gelehrt und angewandt. Es werden Kenntnisse wasserbaulicher Anlageteile und ihrer Funktion innerhalb wasserbaulicher Systeme vermittelt; die Lernenden werden zu Entwurf und Dimensionierung hinsichtlich Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit befähigt. | ||||
Inhalt | Wasserbauliche Systeme: Speicher, Nieder- und Hochdruckanlagen. Wehre: Wehrarten, Verschlüsse, Hydraulische Bemessung. Fassungen: Fassungstypen, Entsandungsanlagen. Kanäle: konstruktive Gestaltung, offene und geschlossene Kanäle. Leitungen: Auskleidungstypen, hydraulische Bemessung von Druckstollen und Druckschächten. Talsperren: Talsperrentypen, Nebenanlagen. Flussbau: Abflussberechnung, Sedimenttransport, flussbauliche Massnahmen. Naturgefahren: Überblick und Grundlagen zu Art und Schutzmassnahmentypen. Verkehrswasserbau: Schifffahrtskanäle und Schleusen. Schriftliche Übungen, Übung im hydraulischen Labor und am Computer. Exkursion. | ||||
Skript | Umfassendes Wasserbau-Skript. Ergänzende Vorlesungsunterlagen. | ||||
Literatur | Weiterführende Literatur ist am Ende des jeweiligen Skript-Kapitels angegeben. Empfehlenswerte Fachbücher: - Giesecke, J., Heimerl, S. & Mosonyi, E. (2014): Wasserkraftanlagen (6. Auflage), Springer-Verlag, Berlin - Patt, H. & Gonsowsky, P. (2011): Wasserbau (7. Auflage), Springer-Verlag, Berlin - Bollrich, G. (2000): Technische Hydromechanik, Verlag für Bauwesen, Berlin - Strobl, T., Zunic, F. (2006): Wasserbau, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg. - Hager, W.H., Schleiss, A.J. (2009): Constructions Hydrauliques; Traité de Génie Civil, Vol. 15, Presses Polytechniques et Universitaires Romandes, Lausanne. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | als Grundlage dringend empfohlen: Hydraulik I (Vorlesung 101-0203) | ||||
101-0278-00L | Hochwasserschutz | 3 KP | 2G | R. Boes, J. Eberli | |
Kurzbeschreibung | Konzepte und bauliche Massnahmen zur Verhinderung bzw. Verminderung von Hochwasserschäden sowie erfolgversprechende Methoden zur Umsetzung einer ganzheitlichen Planung in der Praxis. | ||||
Lernziel | Kennenlernen der Prozesse, die zu Hochwasserschäden führen, der verschiedenen Konzepte und baulichen Massnahmen, mit denen sie verhindert bzw. vermindert werden können sowie erfolgversprechende Methoden zur Umsetzung der Planung in der Praxis. Integrales Risikomanagement. | ||||
Inhalt | Erläuterung der massgebenden Prozesse: Überflutung, Auflandung, Übersarung, Seiten- und Tiefenerosion, Murgänge. Konzept der differenzierten Schutzziele für verschiedene Landnutzungen (von Naturland bis Industriegebiet). Grundsätzliche Möglichkeiten des Hochwasserschutzes. Raumplanung auf der Basis von Gefahrenzonen. Klassische Massnahmen gegen Hochwasserschäden an Beispielen (Kapazitätserhöhung, Entlastungsbauwerke, Rückhaltbecken, Flutmulden, Polder). Objektschutz als weiterführende Massnahme. Unterhalt. Betrachtung des Überlastfalls, Notfallmassnahmen. Schadenbestimmung und Risikoabschätzung. Umgang mit dem verbleibenden Risiko. Zielkonflikte bei der Umsetzung der Massnahmen. Angepasste Vorgehensweise. Bearbeiten von Fallstudien in der Gruppe. Exkursion. | ||||
Skript | Hochwasserschutz-Skript | ||||
Literatur | Richtlinien und Wegleitungen der zuständigen Schweizer Bundesämter (insbesondere Bundesamt für Umwelt, BAFU) |