Name | Herr Prof. Dr. Michael Hampe |
Lehrgebiet | Philosophie |
Adresse | Professur für Philosophie ETH Zürich, CLW C 2 Clausiusstrasse 49 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 30 40 |
Fax | +41 44 632 15 61 |
hampe@phil.gess.ethz.ch | |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
851-0176-00L | Fortschritt | 3 KP | 2V | M. Hampe | |
Kurzbeschreibung | Naturwissenschaft und Technik sind Projekte, die in der Regel als “fortschrittlich” beschrieben werden. Frühere Erkenntnisse und Erfindungen werden benutzt, um neue zu schaffen. Spätere Forscherinnen und Forscher stehen auf den “Schultern von Riesen” derer, die vor ihnen gearbeitet haben. Doch handelt es sich dabei um eine Entwicklung zur Wahrheit und zum Besseren? | ||||
Lernziel | Erwerb von Kenntnissen über grundlegende Fortschrittskonzepte und ihrer Bewertungsmöglichkeiten | ||||
Inhalt | Der US-amerikanische Philosoph Chauncey Wright schrieb 1865 in seiner Kritik an dem berühmten Popularphilosoph des 19. Jahrhunderts Herbert Spencer: "Progress is a grand idea, – Universal Progress is a still grander idea. It strikes the key note of modern civilization. Moral idealism is the religion of our times. What the ideas of God, the One, and the All, the Infinite First cause, were to an earlier civilization, such are Progress and Universal Progress to the modern world, – a reflex of its moral ideas and feelings." (Chauncey Wright, The Evolutionary Philosophy…. Vol. 1. 2000, S. 69). Die Vorlesung wird in die verschiedenen Fortschrittskonzepte einführen und versuchen sie vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Erkenntnissituation zu bewerten. | ||||
851-0426-00L | Paul Feyerabends anarchistische Erkenntnistheorie | 3 KP | 2S | M. Hagner, M. Hampe | |
Kurzbeschreibung | „Anarchistische Erkenntnistheorie“ nannte der Philosoph Paul Feyerabend sein 1976 publiziertes Buch "Wider den Methodenzwang", mit dem er gegen die analytische Wissenschaftstheorie und den Kritischen Rationalismus zu Felde zog. Sein Plädoyer für eine Vielfalt der Erkenntnisformen war stets umstritten, ist aber auch heute relevant, um die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaften einzuordnen. | ||||
Lernziel | Das Ziel dieses Lektüreseminars besteht darin, anhand ausgewählter Texte die erkenntnistheoretische Position Paul Feyerabends genauer kennenzulernen und ihre Relevanz für die heutige Zeit herauszuarbeiten. | ||||
Inhalt | Ausgehend von Paul Feyerabends Buch Wider den Methodenzwang (https://www.suhrkamp.de/buch/paul-feyerabend-wider-den-methodenzwang-t-9783518281970) (Anschaffung und Lektüre dieses Buches sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar) sowie weiterer ausgewählter Kapitel aus Feyerabends anderen Büchern soll es darum gehen, die Zusammenhänge zwischen Erkenntnistheorie, Wissenschaft, Freiheit und Aufklärung für unsere Gegenwart genauer zu beleuchten. | ||||
862-0004-15L | Forschungskolloquium Philosophie für Masterstudierende und Doktorierende (HS 2022) Nur für MAGPW Studierende und D-GESS Doktorierende. | 2 KP | 1K | R. Wagner, M. Hampe, N. Mazouz, L. Wingert | |
Kurzbeschreibung | Es werden laufende Forschungsarbeiten von Doktoranden, Habilitanden und von Kollegen vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus werden vielversprechende philosophische Neuerscheinungen (Aufsätze und Auszüge aus Monographien) studiert werden. | ||||
Lernziel | Es sollen Ideen und Argumente zu systematischen Problemen insbesondere in der Erkenntnistheorie, in der Ethik, in der politischen Philosophie und in der Philosophie des Geistes geprüft und weiter entwickelt werden. |