Razvan-Gabriel Popa: Katalogdaten im Herbstsemester 2023

NameHerr Dr. Razvan-Gabriel Popa
Adresse
Inst. für Geochemie und Petrologie
ETH Zürich, NW E 88.2
Clausiusstrasse 25
8092 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 632 37 91
E-Mailrazvan.popa@eaps.ethz.ch
DepartementErd- und Planetenwissenschaften
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
651-4047-00LMicroscopy of Magmatic Rocks Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 2 KP2GR.‑G. Popa
KurzbeschreibungDieser Kurs vermittelt praktische Kenntnisse in der magmatischen Mikroskopie. Identifizierung magmatischer Minerale im Dünnschliff und in Kristallseparaten, sowie ein tieferes Verständnis von Mineralgleichgewichtsassemblages und Ungleichgewichtsstrukturen werden vermitteln. Dies sind nützliche Fähigkeiten für die Untersuchung magmatischer Prozesse und die Rekonstruktion magmatischer Bedingungen.
LernzielDie Hauptziele sind der Erwerb von Fachwissen in den Bereichen:

(1) Optische Bestimmung von Mineralien in magmatischen Gesteinen;
(2) Identifizierung von magmatischen Gesteinen und ihrer Entstehungsgeschichte anhand von Mineralogie, Textur und Struktur;
(3) Identifizierung der Eruptionsprozesse, die sich in den Gesteins widerspiegeln, und Verständnis dafür, wie die Mineralien zur Rekonstruktion der physikalisch-chemischen Bedingungen in der Magmakammer verwendet werden können;
(4) Anwendung von Phasendiagrammen auf natürliche Gesteine.
InhaltIn diesem Kurs werden wir gemeinsam untersuchen, wie man plutonische und vulkanische Gesteine identifiziert und was ihre Mineralen und Strukturen über die Eruptionsbedingungen und -arten aussagen können. Wir werden verschiedene magmatische Evolutionslinien verfolgen, um die Entwicklung von Magmen zu verstehen, die unter verschiedenen Bedingungen und tektonischen Gegebenheiten entstanden sind, wobei wir uns auf die tholeiitischen, kalkalkalischen und alkalischen Serien konzentrieren. Wir werden uns ansehen, wie magmatische Bedingungen die Reihenfolge der Kristallisation und die Chemie der Mineralien beeinflussen und wie wir dieses Wissen nutzen können, um magmatische Prozesse zu rekonstruieren. Wir werden etwas über Gleichgewichtsassemblagen lernen, anhand derer wir sehen können, welche Minerale zusammengewachsen sind und dieselben magmatischen Bedingungen aufzeichnen (besonders wichtig für Petrologie und Mineralgeochemie), aber wir werden auch lernen, Ungleichgewichtsstrukturen zu interpretieren, die sich auf Prozesse beziehen, die häufig für Vulkanausbrüche verantwortlich sind.

Ziel ist es, den Kursteilnehmern ein grundlegendes Verständnis dafür zu vermitteln, wonach wir in den mineralischen und strukturelle Aufzeichnungen von Eruptivgestein suchen müssen, wie wir diese Merkmale erkennen und wie wir sie bei der Untersuchung magmatischer Systeme richtig nutzen können.
SkriptFür die optische Bestimmung von (magmatischen) Mineralen mit dem Polarisationsmikroskop sind die Tabellen von Tröger ("Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale", 1982) besonders hilfreich. Diese sind in ausreichender Zahl im Seminarraum vorhanden.

Zusätzliche Unterlagen werden während der Vorlesungen verteilt.
LiteraturWährend des Kurses werden wir Ihnen wichtige Dokumente zur Lektüre anbieten oder vorschlagen.
Voraussetzungen / BesonderesDieser Kurs setzt Grundkenntnisse in optischer Mineralogie und im Umgang mit dem Polarisationsmikroskop voraus, die im vorhergehenden Kurs vermittelt werden: Mikroskopie metamorpher Gesteine" (A. Galli). Für externe Studenten ist ein gleichwertiger Kurs erforderlich, um hier teilnehmen zu können.
Die Abgabe von 3 akzeptabel gelösten Hausaufgaben führt zu einer Erhöhung der Endnote um 0,25 (mit anderen Worten: wir geben Goodies).

Weitere Mikroskopie-Kurse an der ETH Zürich am D-ERDW sind:
Grundlagen der Gesteinsmikroskopie (M.W. Schmidt, Bachelor-Kurs)
Microscopy of metamophic rocks (A. Galli, Voraussetzung für diesen Kurs)
Sedimentary petrography and microscopy (V. Picotti & M.G. Fellin)
Reflected Light Microscopy and Ore Deposits Practical (T. Driesner)
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Problemlösunggefördert
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert