Lampros Sakellariadis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2022

NameHerr Dr. Lampros Sakellariadis
Adresse
Professur für Geotechnik
ETH Zürich, HIL C 12.2
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
SWITZERLAND
Telefon+41 44 633 01 14
E-Maillampros.sakellariadis@igt.baug.ethz.ch
DepartementBau, Umwelt und Geomatik
BeziehungDozent

NummerTitelECTSUmfangDozierende
101-0378-00LSoil Dynamics Information 4 KP2GI. Anastasopoulos, A. Marin, L. Sakellariadis, T. M. Weber
KurzbeschreibungGrundlagen bodendynamischer Problemstellungen, Einführung in das geotechnische Erdbebeningenieurwesen, Lösen einfacher Probleme
LernzielVermittlung der Grundlagen, um bodendynamische Problemstellungen erkennen zu können, einfache Probleme selbständig zu lösen und bei komplexeren Aufgaben Spezialisten effizient beauftragen zu können.
InhaltGrundlagen der Dynamik und der Bodendynamik:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten Bodenmechanik-Bodendynamik. Repetition der Grundlagen am Beispiel des Einmassenschwingers; Wellenausbreitung im elastischen Halbraum und im realen Boden. Einfluss der geologischen Schichtung, des Grundwassers etc. auf Wellenausbreitung.
Dynamische Bodenkennziffern (Deformation und Festigkeit):
Konstitutive Modellierung des Bodens, Bodenkennziffern für Sand, Kies, Ton, Fels. Bestimmung der Bodenkennziffern im Labor und Feld.
Erschütterungen:
Ausbreitungsprognose von Erschütterungen. Beurteilung von Erschütterungen bezüglich Gebäudeschäden und Belästigung des Menschen. Reduktion von Erschütterungen.
Geotechnische Erdbebenprobleme:
Grundbegriffe. Schäden infolge Erdbeben. Analyse der seismischen Gefährdung, Ermittlung von Bemessungsbeben. Einfluss der lokalen Geologie und Topographie auf die Bodenerschütterung. Grundlagen der Boden-Bauwerksinteraktion. Grundsätze der erdbebengerechten Dimensionierung von Fundationen, Stütz- und Erdbauwerken (Dämme). Bodenverflüssigung. Anwendung der SIA 261/267/269-8.
Probleme der Gebrauchstauglichkeit:
Bleibende Verformungen aufgrund wiederholter Belastung, Sackungen
SkriptBuch Studer, J.; Laue, J. & Koller, M.: Bodendynamik, Springer Verlag 2007

Ergänzt durch Aufsätze und Notizen die elektronisch zu Verfügung gestellt werden
LiteraturTowhata, I. (2008) Geotechnical Earthquake Engineering. Springer Verlag, Berlin

Kramer, S. L. (1996) Geotechnical earthquake engineering. Pearson Education India.
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen: Grundlagenwissen der Mechanik und der Geotechnik