Verena Griess: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021 |
Name | Frau Prof. Dr. Verena Griess |
Lehrgebiet | Management Forstlicher Ressourcen |
Adresse | Management Forstlicher Ressourcen ETH Zürich, CHN K 72.2 Universitätstrasse 16 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 32 10 |
verena.griess@usys.ethz.ch | |
Departement | Umweltsystemwissenschaften |
Beziehung | Ordentliche Professorin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
701-0560-00L | Praktikum Wald und Landschaft BELEGUNGSEINSCHRÄNKUNG: Es werden nur BSc-Studierende des Studiengangs UMNW zugelassen, die die Systemvertiefung Wald und Landschaft gewählt haben. Wichtige Grundlage zu den Exkursionen "Standortkunde" ist die Vorlesung "Waldvegetation und Waldstandorte" deren Belegung dringend empfohlen wird. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Praktikum: -Wo immer möglich müssen die Distanzregeln eingehalten werden -Alle Studierende müssen während des gesamten Kurses Masken tragen (Reserve-Masken bereithalten) -Die Installation und Aktivierung der Schweizer Covid-App ist sehr zu empfehlen. -Alle zusätzlichen Regeln für einzelne Kurse müssen eingehalten werden -Studierende, die COVID-19-Symptome aufweisen, dürfen die ETH-Gebäude nicht betreten und müssen den verantwortlichen Kursleiter informieren. | 7 KP | 14P | H. Bugmann, V. Griess, M. Ibrahim, F. Kienast, M. Lévesque, T. N. Sieber, S. Zimmermann | |
Kurzbeschreibung | In diesem Praktikum lernen die Studiernden wichtige Feld- und Labormethoden der Wald- und Landschaftsforschung und -bewirtschaftung kennen und wenden sie im Rahmen von kleinen Projekten selbständig an. Das Praktikum besteht aus drei Teilen: Ökologie (Wald & Landschaft), Standortskunde und Landnutzung. | ||||
Lernziel | Die Studierenden - kennen die wichtigsten Methoden der Feldforschung in ausgewählten Bereichen von Wald und Landschaft - können diese Methoden selbständig anwenden, um ein Projekt zu bearbeiten - können selber erhobene Daten korrekt interpretieren und für die Beantwortung angewandter Fragestellungen einsetzen | ||||
Skript | Skripte und weitere Unterrichtsmaterialien werden während den einzelnen Praktikumsteilen bereitgestellt. Für den Teil Standortskunde steht ein 240-seitiger Führer zur Verfügung (deutsch). | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Für dieses Praktikum sind - neben den Kernfächern der Vertiefung "Wald und Landschaft" - Kenntnisse der folgenden Gebiete von Vorteil: - Standortskunde: Das Wahlfach "Waldvegetation und Waldstandorte" (6. Semester) ist Voraussetzung zum Verständnis der im Praktikumsteil Standortskunde gebotenen Inhalte. - Geographische Informationssysteme (z.B. Wahlfach "GIST – Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -Technologien", 5. Semester) - Bodenkunde (z.B. Integriertes Praktikum Boden, 4. Semester) - Gehölzdiversität (Wahlfächer "Einführung in die Dendrologie" und "Gehölzpflanzen Mitteleuropas") - Systematische Botanik (z.B. Biodiversitätsexkursionen Teil Pflanzen, 2. Semester) | ||||
701-1674-00L | Spatial Analysis, Modelling and Optimisation Maximale Teilnehmerzahl: 25 Voraussetzung: Teilnahme an der Lehrveranstaltung 701-0951-00L "GIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien" oder eine gleichwertige Vorbildung. | 5 KP | 4G | M. A. M. Niederhuber, V. Griess | |
Kurzbeschreibung | Problems encountered in forest- and landscape management often have a spatial dimension. Methods and technics of geoinformation sciences GIS and/or optimization give support to identify good solutions. Students learn to conceptualize, implement and combine I) spatial analysis & modeling of geodata and, II) optimization techniques, based on theoretical inputs and practical work on small projects. | ||||
Lernziel | Understand, search for, and manage various types of geospatial data; Carry out conceptual data modelling for a spatial and/or optimisation problem and translate it into a tangible form within a GIS software; Conceptualize spatial and/or optimisation problems and design a workflow that transitions from "data processing" through "advanced spatial analysis" to "presentation of results"; Implement such a workflow in standard GIS and/or optimisation software, verify and validate the procedures, then present the final results. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Knowledge and skills equal those of the course "GIST - Einführung in die räumliche Informationswissenschaften und Technologien" |