Rachele Delucchi: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021 |
Name | Frau Dr. Rachele Delucchi |
Adresse | Institut für Geschichte ETH Zürich, RZ F 19 Clausiusstrasse 59 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 88 09 |
rachele.delucchi@history.gess.ethz.ch | |
Departement | Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften |
Beziehung | Dozentin |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
851-0526-00L | Leere produzieren und mit nichts arbeiten. Vakuumtechnologie im 20. Jahrhundert ![]() | 3 KP | 2S | D. Gugerli, R. Delucchi | |
Kurzbeschreibung | Das Seminar untersucht die mächtigen Auswirkungen der Leere. Wir wollen die Materialität, die Produktion und die (industriellen) Wirkungen des Grenzraums «Vakuum» verstehen, an dem Wissenschaftler und Ingenieure im 20. Jahrhundert gearbeitet haben. Wir beobachten Pumpen, Beschichtungssysteme, Raketen und dünne Filme in Aufsätzen und Katalogen, auf Ausstellungen und in Patenten. | ||||
Lernziel | Die Studierenden lernen sehr unterschiedliche Textsorten gegen den Strich zu lesen und technischen Wandel zu verstehen. | ||||
Skript | Das Lektüreprogramm wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt. Die Teilnahme an den Sitzungen ist erforderlich. Es findet eine benotete Semesterleistung statt. Studierende sollen Rechercheaufgaben erledigen, die sich aus den einzelnen Sitzungen ergeben. | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 40 beschränkt. |