Andrea Alimonti: Katalogdaten im Herbstsemester 2020

NameHerr Prof. Dr. Andrea Alimonti
LehrgebietExperimentelle Onkologie und Translationale Krebsmedizin
Adresse
Institute of Oncology Research
Via Francesco Chiesa 5
6500 Bellinzona
SWITZERLAND
Telefon+4158 6667115
E-Mailandrea.alimonti@hest.ethz.ch
DepartementGesundheitswissenschaften und Technologie
BeziehungOrdentlicher Professor

NummerTitelECTSUmfangDozierende
376-0303-00LColloquium in Translational Science (Autumn Semester)1 KP1KM. Ristow, A. Alimonti, N. Cesarovic, C. Ewald, V. Falk, J. Goldhahn, K. Maniura, J. Mitchell, R. M. Rossi, S. Schürle-Finke, G. Shivashankar, E. Vayena, V. Vogel
KurzbeschreibungCurrent topics in translational medicine presented by speakers from academia and industry.
LernzielGetting insight into actual areas and problems of translational medicine.
InhaltTimely and concise presentations of postgraduate students, post-docs, senior scientists, professors, as well as external guests from both academics and industry will present topics of their interest related to translational medicine.
Voraussetzungen / BesonderesNo compulsory prerequisites, but student should have basic knowledge about biomedical research.
377-0517-00LOnkologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Humanmedizin BSc
2 KP2VA. Alimonti, A. Calcinotto, A. Stathis, J.‑P. Theurillat
KurzbeschreibungFortschritte im Wissen über die Krebsgenetik und das Immunsystem verändern die Art und Weise, wie verschiedene Krebsarten behandelt werden. In diesem einzigartigen, von führenden Fachpersonen konzipierten Modul sollen die Studierenden die modernsten Prinzipien der Krebsgenetik und der gezielten Immuntherapie kennenlernen.
LernzielDie Studierenden lernen grundlegende Konzepte der klinisch bestätigten und experimentellen Krebsbehandlung und Krebstherapie.
InhaltGrundkenntnisse in der Onkologie
- Krebsausbruch und Prävention
- Tumordiagnostik, Bildgebung und Screening
- Grundprinzip der Krebsbehandlung (neo-adjuvant, adjuvant, palliativ. RT/Chirurgie/CT)
- Tumorrezidiv & Follow Up

Immuno-Onkologie
- Das Versprechen der Immuno-Onkologie
- Grundlagen der Tumorimmunologie
- Checkpoint-Blockade
- CAR T und andere experimentelle Immuntherapien

Klinische Onkologie
- Klinische Anwendung: Evidenzbasierte Mezidin in der Onkologie.
- Klinische Anwendung: Immunologie
- Klinische Anwendung: Chemoradiotherapie und Theragnostik
- Klinische Anwendung: Gezielte Therapie bei Krebs

Experimentelle Onkologie
- Co-Klinische Studie: die Bedeutung von Mausmodellen
- Sequenzierung und Präzisions-Onkologie der nächsten Generation
- Mikrobiota und Krebstherapie
- Flüssigbiopsie (CTC und Cluster), Proteomik, zirkulierende DNA/RNA (Hip or Hope?

Gezielte Therapie
- Von Arsentrioxid und Glivec bis hin zu modernen zielgerichteten Therapien
- Krebsgenomik und Epigenomik
- Grundkentnisse der Signaltransduktion und des Krebsstoffwechsels - Mechanismen der Resistenz gegen zielgerichtete Therapien

Experimentelle Onkologie 2
- Seneszenztherapie und Senolytica
- Krebsstoffwechsel (Therapie und Bildgebung)
- Nanomedizin und Krebs (zugelassen und experimentell)
- Onkologie und Big Pharma
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen:
LE 377-0105-00L Bewegungsapparat
LE 377-0107-00L Nervensystem
LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System
LE 377-0203-00L Atmungs-System
LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase
LE 377-0301-01L Blut, Immunsystem
LE 377-0301-02L Ernährung und Verdauung
LE 377-0301-03L Endokrinologie, Stoffwechsel
LE 377-0401-00L Sinnesorgane
LE 377-0403-00L Haut und Anhangsorgane